bbw-seminare.de Über uns
bbw alumni
Erfahrungsbericht Moriz Schorr Fachkraft für Lagerlogistik/Fachwirt für Logistiksysteme/Ada Schein
VOM LAGER ZUM LEADERSHIP
In unserem exklusiven Interview berichtet Herr Schorr von seinem beeindruckenden Bildungsweg – vom Einstieg als Fachkraft für Lagerlogistik, über die Weiterbildung zum Fachwirt für Logistiksysteme, bis hin zur AdA-Qualifikation. Er teilt persönliche Einblicke, Herausforderungen und Glücksmomente, die ihn vom Specialist zum Supervisor führten. Erfahren Sie, wie gezielte Fortbildungen beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Karrierechancen eröffnen. Ein inspirierender Erfahrungsbericht für alle, die in der Logistikbranche durchstarten wollen!
Interview mit Teilnehmer Moriz Schorr
Fachkraft für Lagerlogistik
Zeitraum: 31.10.2018 bis 01.12.2019
Herr Schorr, was hat Sie motiviert, die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu beginnen und wie sind Sie auf diese Fortbildung beim bbw aufmerksam geworden? Da ich zum damaligen Zeitpunkt bereits seit einigen Jahren in der Logistik angestellt war und darüber hinaus nach der Schule lieber für drei Monate ins Ausland ging, anstatt eine Ausbildung zu beginnen, bot es sich für mich an, die Chance auf diese wahrzunehmen und das Angebot, welches zwischen der Agentur für Arbeit und meinem Arbeitgeber über einen Aushang kommuniziert wurde, zu nutzen.
Welche spezifischen Kenntnisse haben Sie während dieser Ausbildung erworben.
Vor allem waren es Kenntnisse, wie Rügefristen bei Mängeln, oder auch Incoterms, welche mir nicht bereits durch meine tägliche Arbeit bekannt waren.
Gab es besondere Herausforderungen und wie haben Sie diese gemeistert?
Natürlich galt es grundsätzlich erst mal die schulische Herausforderung an sich zu bewältigen, was nach über 10 Jahren gar nicht so leicht war. Das Lernen wieder aktiv zu lernen, war eine dieser Hürden.
Welche Veränderung ergab sich daraus in Ihrer beruflichen Tätigkeit?
Noch keine wirkliche Veränderung. Die Ausbildung half mir vor allem, die Position, die ich zur damaligen Zeit innehatte, zu rechtfertigen.
Fachwirt*in für Logistiksysteme (IHK)
Zeitraum: 14.10.2023 bis 13.10.2024
Was hat Sie angespornt, im Anschluss noch die Fortbildung „Fachwirt*in für Logistiksysteme IHK“ zu machen? Welche Ziele haben Sie sich dabei gesetzt?
Da sich innerbetrieblich einige Veränderungen abzeichneten, war auch dies wieder eine gute Gelegenheit, auf die Fachkraft für Lagerlogistik aufzubauen und dadurch sowohl tiefere Einblicke in die Logistik zu gewinnen, sowie einen besseren Stand im Unternehmen zu haben. Das Primärziel war natürlich, die Prüfungen zu bestehen, darüber hinaus aber auch das persönliche Ziel, mir mehr Wissen anzueignen und an Erfahrungen anzuknüpfen, oder auf diese aufzubauen.
Welche Herausforderungen haben Sie während dieser Weiterbildung gemeistert und was war Ihr Erfolgsrezept.
Die größte Herausforderung war für mich, aus der schier endlosen Fülle an Folien und Handouts, welche ohne Frage sehr gut erklärt, aber leider Großteils ohne erkennbaren roten Faden waren (auch, weil die aufeinanderfolgenden Unterrichtseinheiten meiner Meinung nach nur bedingt aufeinander aufgebaut waren), zu überblicken und mir die wichtigen Themen herauszupicken.
Welche besonderen Momente sind Ihnen aus dieser Fortbildungszeit noch ganz besonders in Erinnerung?
Die schönen Momente zeichneten sich durch die Interaktionen zwischen uns Schülern, gerade auch im Hinblick auf die Präsenztage aber natürlich auch durch die Kommunikation mit unseren Dozenten auf gleicher Augenhöhe aus.
Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)
Zeitraum: 15.02.2025 bis 22.03.2025
Gleich im Anschluss an den Fachwirt noch den AdA zu absolvieren, deutet auf ein sehr hohes Fortbildungsinteresse hin und was hat Sie hierzu ganz konkret wieder motiviert?
Da der Lagerlogistikmeister diesen bereits für die Prüfungszulassung voraussetzt und wir diesem durch die Weiterbildung zum Fachwirt gleichgestellt sind, war es meiner Meinung nach nur gut und wichtig, die Ausbildung der Ausbilder ebenfalls abzuschließen, gerade auch, weil ich durch das Ablegen der theoretischen Prüfungen sowieso die Hälfte bereits absolviert habe.
Allgemeine Fragen zum Bildungsweg
Herr Schorr, wie haben sich die einzelnen Weiterbildungsstationen auf Ihre berufliche Entwicklung ausgewirkt?
Mein beruflicher Werdegang hat sich speziell in den letzten 12 Monaten stark verändert. Vom Specialist in meiner Abteilung über den stellvertretenden Teamlead bis hin zum jetzigen Supervisor. Die Weiterbildung zum Fachwirt für Logistiksysteme hat mir aufgrund der unternehmensweiten Umstrukturierung sehr geholfen.
Welche Rolle spielt kontinuierliche Weiterbildung in Ihrem Berufsfeld und wie planen Sie, sich in Zukunft weiterzubilden? Haben Sie bereits konkrete Pläne?
Ohne Weiterbildung stagniert die eigene Entwicklung. Im privaten sind wir alle wahrscheinlich stets um Weiterbildung bemüht, vor allem die Themen betreffend, die uns interessieren. Deshalb ist es meiner Meinung nach auch besonders wichtig, sich im Beruf weiterzuentwickeln, um sich selbst bei Laune zu halten, seinen Stand zu sichern, aber auch um auf alle geopolitischen und ökonomischen Eventualitäten vorbereitet zu sein. Fürs Erste bin ich jetzt jedoch erstmal gesättigt und habe vorerst keine weiteren kurzfristigen Abitionen.
Welche Schwierigkeiten und auch Glücksmomente haben Sie auf diesem Bildungsweg erlebt?
Mit zweijähriger Tochter zuhause war es manchmal schwierig, die nötige Konzentration, während der Onlineunterrichtseinheiten aufzubringen, auch weil die Tage aufgrund der täglichen Arbeit lange genug waren. Auch, mich im Privaten zeitweise zurückzunehmen und gerade während den Prüfungsvorbereitungen vor allem auch meiner Freundin mehr zuzumuten (kleines Kind und ich als Wrack dazu), war nicht einfach. Aber sie konnte sich ebenso für mich freuen, wie ich mich selbst über den Abschluss gefreut habe, was wiederum als Glücksmoment kaum zu überbieten ist.
Was ist aus Ihrer Sicht der wichtigste Grund das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft weiterzuempfehlen?
Die sehr gute Betreuung seitens der Dozenten, wie auch Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen. Bisher habe ich mich immer sehr gut informiert und auch für die Prüfungen vorbereitet gefühlt. Vielen Dank.
Unsere Weiterbildungsangebote in diesem Bereich
Ihr Ansprechpartnerin

Irene Mielke-Zehe
Beraterin Privat- und Firmenkunden
Telefon: 0911 93197-272
E-Mail: irene.mielke-zehe@bbw.de