Lieferantenmanagement im Einkauf
Ein konsequentes, durchgängiges Lieferantenmanagement ist eine entscheidende Voraussetzung fur eine nachhaltig erfolgreiche Einkaufsorganisation. Dabei ist das Verbesserungs- und Einsparungspotenzial in Bezug auf Preise, Qualität und Lieferantenzuverlässigkeit enorm. Lieferantenmanagement beinhaltet eine Reihe von strategischen Einkaufsaktivitaten, die Produktqualität absichern und den Unternehmenswert nachhaltig steigern.
Inhalte
Grundlage Lieferantenmanagement
- Beitrag des Einkaufs zum Unternehmenserfolg
- Strategische Bedeutung von Lieferantenmanagement
- Dimensionen der Lieferantenbeziehung
- Lieferantenauswahl
Werkzeuge zur Lieferantenanalyse
- ABC-Analyse
- Portfolioanalyse
- SWOT-Analyse
- Lieferantenaudit
- Lieferantenrisikomanagement
Lieferantendatenmanagement und Lieferantenbewertung
- Ziele des Lieferantenmanagements
- Mögliche Inhalte der Lieferantendatenbank
- Ziele der Lieferantenbewertung
- Vorgehensweise
- Kriterien der Lieferantenbewertung
Lieferantenklassifizierung
- Identifizierung von Schlüssel-, Standard- und sonstigen Lieferanten (ABC-Lieferanten)
- Festlegung der Bewertungskriterien
- Umgang mit Lieferantenklassen
Lieferantensteuerung
- Lieferantenentwicklung
- Lieferanteninnovationsmanagement
- Ziel und Erfolgsfaktoren der Lieferantenentwicklung
Lieferantengespräche durchführen
- Preis- und Vertragsverhandlungen
- Jahresgespräch/ Perspektivgespräch
- Krisengespräch
Lernziele
- Sie erschließen Leistungspotenziale, schöpfen diese nachhaltig aus und verringern die Kosten
- Sie wenden praxiserprobte Instrumente und Methoden an und steigern Ihren Wertbeitrag
- Sie sichern und steigern die Qualität Ihrer Lieferanten