xReality im Unternehmen
xReality (xR) steht für die Gesamtheit mobiler Visualisierungssysteme wie z.B. Augmented Reality, Virtual Reality oder Mixed Reality. Realer und digitaler Raum verschmelzen zu einer agilen Interaktionsumgebung. Die Möglichkeiten und Vorteile dieser neuen Technologien sind immens und daher steigt in den Unternehmen der Bedarf an fachkundigen Mitarbeiter*innen. xReality wird dabei in fast allen Unternehmensbereichen eingesetzt. Von Marketing, über die Produktion bis hin zur Instandhaltung kann xReality Interaktion, Kollaboration und Kommunikation vom Menschen unterstützen.
Inhalte
Sie lernen in dem Seminar die Einsatzmöglichkeiten von xR im Unternehmen anhand von theoretischem Input und aktiven Praxisbeispielen kennen.
Praxis 1:
Sie können eine breite Palette an Geräten und Anwendungen selbst ausprobieren.
Theorie 1:
Sie reflektieren die Erfahrungen aus Praxis I und vergleichen die entsprechenden Begriffe und Konzepte. Dabei wird die Frage geklärt: Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede von VR, MR und AR? Und welches System eignet sich im welchem Umfeld am besten?
Theorie 2:
Einführung in nutzerzentrierte Entwicklung anhand des Designsets von Design Thinking.
Praxis 2:
Agile Entwicklung von mehreren xR-Anwendungsfällen in Kleingruppen entlang dem nutzerzentrierten Designprozess von der Bedürfnisanalyse bis zur Entwicklung von testfähigen analogen Prototypen, der Durchführung von Nutzertests und der Reflexion des Testergebnisses.
Lernziele
- Sie kennen die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von AR, MR und VR
- Sie können die aktuellen Hardwaresysteme praktisch anwenden
- Sie wissen wie xR schon heute einsetzbar ist
- Sie kennen die Vorteile, Grenzen und Perspektiven der neuen Technologien
- Sie können xR-Projekte agil, nutzerzentriert und bedarfsorientiert konzipieren, planen und reibungsfrei einführen
- Sie können Probleme in Ihrem Umfeld mit xR Technologie lösen