playbizz - das Unternehmensplanspiel für Auszubildende
playbizz ist eine Wirtschaftssimulation, die betriebliche Planungs-und Entscheidungsprozesse modellhaft darstellt. Das Unternehmensplanspiel bietet Auszubildenden die Möglichkeit, als „Manager“ ein Unternehmen zu führen und sich dabei spielerisch und praxisnah mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auseinanderzusetzen. Ziel des Planspiels ist es, im Verlauf von vier simulierten Geschäftsjahren einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften und gleichzeitig die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Am Ende der Spielperiode qualifizieren sich die Landessieger für die Bundesendrunde um den Bundessieger zu ermitteln.
Das Planspiel ist für alle Ausbildungsbereiche offen. Der wöchentliche Zeitbedarf beträgt durchschnittlich 2 Stunden und für die Teilnahme reicht ein Arbeitsplatz aus.
Die Kosten pro Team (max. 5 Auszubildende eines Unternehmens) betragen 390,00 €.
Inhalte
- Darstellung betrieblicher Planungs- und Entscheidungsprozesse
- Grundbegriffe aus Volks- und Betriebswirtschaft in praktisch-fachlichen Zusammenhängen
- Handlungsorientiertes Vorgehen - "learning by doing"
- Training gemeinsamer Entscheidungsfindung und Schlüsselqualifikationen
- Konstruktive Ergebnisauswertung der Spielrunden
- Umsetzung und Erprobung gewonnener Erkenntnisse aus den Spielrunden
Lernziele
Auszubildende lernen bei dem Planspielwettbewerb unter anderem
- Unternehmerische Entscheidungen zu treffen
- Risiken abzuwägen
- Wettbewerbssituationen zu analysieren
- Präsentationen gezielt vorzubereiten und motiviert durchzuführen
Durch die Zusammenarbeit in der Gruppe trainieren die Teilnehmer Schlüsselqualifikationen wie
- Selbstorganisation
- analytisch Denken
- strukturiertes Arbeiten
- Team-, Kommunikations-, und Konfliktfähigkeit
- Grundfertigkeiten wie Lese-, Rechen- und Medienkompetenz werden gefestigt.
Bei der Registrierung per E-Mail bitte folgende Informationen übermitteln:
- Anzahl Teams (max. Teamgröße 4-5 Teilnehmer)
- Namen der Teammitglieder
- Zusätzliche Handbücher (ein Print-Exemplar ist kostenfrei, weiteres €9,90, Download PDF kostenlos):
- Firma und Anschrift
- Ansprechpartner/in
Telefon
E-Mail - Rechnungsanschrift (falls abweichend)