bbw-seminare.de Projekte
Beschäftigte & Fachkräftesicherung
Weiterbildungsinitiator*innen
WEITERBILDUNGSINITIATOR*INNEN ALS DIGITALE BILDUNGSBERATER*INNEN
Die Initiative ist eine Beratung und Begleitung bei gezielter Weiterbildung im strukturellen und digitalen Wandel der Arbeitswelt. Die Weiterbildungsinitiator*innen sind Teil des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0“. Sie beraten Unternehmen und Arbeitnehmer*innen rund um das Thema Weiterbildung und begleiten auf Wunsch diesen Prozess. So lassen sich die Herausforderungen der Digitalisierung, des Fachkräftemangels und der demografischen Veränderung meistern. Beschäftigte können sich ihre Weiterbildungen zudem fördern lassen.
Deutscher Weiterbildungstag 2023 – Wir sind dabei!
Am 26. September 2023 findet im Rahmen einer bundesweiten Aktion der Deutsche Weiterbildungstag statt. Auch unsere Weiterbildungsinitiator*innen beteiligen sich in unseren Kundenregionen mit verschiedenen Online- und Präsenz-Aktionen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Online-Veranstaltungen:

Weiterbildung – gewusst wie! Möglichkeiten und Fördertöpfe
26. September 2023, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung für Beschäftigte

Wie werde ich Kinderpfleger*in oder Erzieher*in
27. September 2023, ab 16:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung für Arbeitnehmer*innen und Einrichtungen

Sie wünschen persönliche Beratung?
Sie haben den Wunsch, sich beruflich weiterzuentwickeln, wissen aber nicht, welche Weiterbildung in Frage kommt?
Keine Sorge, mit unseren Ansprechpartner*innen sind Sie jederzeit bestens beraten!
Weiterbildung und Qualifizierung in Bayern
Die Initiative beinhaltet Beratung und Begleitung bei gezielter Weiterbildung im strukturellen und digitalen Wandel der Arbeitswelt. Die Weiterbildungsinitiator*innen sind Teil des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0“. Sie beraten Unternehmen und Arbeitnehmer*innen rund um das Thema Weiterbildung und begleiten auf Wunsch diesen Prozess. So können die Herausforderungen der Digitalisierung, des Fachkräftemangels und der demografischen Veränderung gemeistert werden. Beschäftigte können sich ihre Weiterbildungen zudem fördern lassen.
Ergreifen Sie Ihre Weiterbildungschancen!
Alle Infos erhalten Sie auf der Website von komm weiter in B@yern.
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)
Aufgaben der Weiterbildungsinitiator*innen
- Bedarf an Weiterbildungen in Abstimmung mit Arbeitgebern, Mitarbeiter*innen, Betriebs- und Personalrät*innen erheben
- Weiterbildungskonzepte gemeinsam mit den Beteiligten erarbeiten (Inhalte und Rahmenbedingungen)
- Informationen über Fördermöglichkeiten aufzeigen
- Maßnahmen auf Wunsch umsetzen und begleiten
Ziele der Initiative
- Weiterbildungsbereitschaft erhöhen
- Arbeitsverhältnisse sichern
- Fachkräfte für Unternehmen gewinnen
- Wettbewerbsfähigkeit langfristig steigern
Vorteile für Unternehmen
- Weiterbildungsbereitschaft Ihrer Beschäftigten erhöhen
- Technische und/oder organisatorische Veränderungen durch Ihre Personalentwicklung gestalten
- Wissen zu aktuellen und künftigen Trends wie Digitalisierung oder Demografie vertiefen
- Mehr über Ihre Fördermöglichkeiten sowie Ihre Ansprechpartner*innen in diesem Bereich erfahren
Vorteile für Arbeitnehmer*innen
- Beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern
- Kompetenzen an die technischen und/oder organisatorischen Veränderungen anpassen
Qualifizierungen und Förderungen im Freistaat Bayern
Als Initiator des Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0 fasst das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auf kommweiter.bayern Förderinstrumente und Ansprechpartner zusammen.
Informieren Sie sich auf der Website Komm weiter in B@yern.
Die Arbeitsagenturen engagieren sich als Paktpartner der Weiterbildungsinitiatoren bereits in hohem Maße für die berufliche Weiterbildung.
Suchen Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit nach einer geeigneten Fördermöglichkeit.
Das Vorhaben ist Teil des „Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0“, einer gemeinsamen Initiative der Bayerischen Staatsregierung mit dem Bayerischen Handwerkstag, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
IHRE WEITERBILDUNGINITIATOR*INNEN
bbw gGmbH Oberbayern
Christine Gerbaulet
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 08031 2073-654
E-Mail: christine.gerbaulet@bbw.de
bbw gGmbH Oberbayern
Hildegard Koller
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 08031 2073-627
E-Mail: hildegard.koller@bbw.de
bbw gGmbH Oberbayern
Milka Forster
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 089 54851-125
E-Mail: milka.forster@bbw.de
bbw gGmbH Oberbayern
Dorothee Rauch
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 089 1895529-165
E-Mail: dorothee.rauch@bbw.de
bbw gGmbH Oberfranken
Ute Endres
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 0951 93224-36
E-Mail: ute.endres@bbw.de
bbw gGmbH Oberfranken
Ines Jeske
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 0951 93224-29
E-Mail: ines.jeske@bbw.de
bbw gGmbH Oberpfalz
Anne Nigl
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 0941 40207-23
E-Mail: anne.nigl@bbw.de
bbw gGmbH Oberpfalz
Christine Wenzl
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 09181 2681-21
E-Mail: christine.wenzl@bbw.de
bbw gGmbH Schwaben
Carolin Liedel
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 0821 40802-253
E-Mail: carolin.liedel@bbw.de
bbw gGmbH Schwaben
Andreas Loibl
Weiterbildungsinitiator
Telefon: 0821 40802-198
E-Mail: andreas.loibl@bbw.de
bbw gGmbH Unterfranken
Linda Müller
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 0931 6150-248
E-Mail: linda.mueller@bbw.de
bbw gGmbH Unterfranken
Anna Poser
Weiterbildungsinitiatorin
Telefon: 0931 6150-141
E-Mail: anna.poser@bbw.de