bbw-seminare.de Flexible Vergütungssysteme in der Arbeitswelt
Flexible Vergütungssysteme in der Arbeitswelt
Wesentliche Elemente zur Beeinflussung des Personalaufwandes sind Entgeltsystem, Organisation, Arbeitsbewertung und Leistungsbeurteilung. Hier soll deren Wirkung und nachhaltige Gestaltung aufgezeigt werden, denn mit den optimalen leistungsorientierten Entgeltsystemen setzen Sie Anreize für Spitzenleistungen, steigern Ihre Umsätze, verbessern Erträge und schaffen Werte. Darüber hinaus binden Sie mit kompetenz- und marktorientiertem Entgelt Ihre Mitarbeiter, optimieren die Prozesse und senken die Kosten in allen Unternehmensbereichen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Kosteneffekte proaktiv gestalten und ein leistungsgerechtes, motivierendes Vergütungssystem erfolgreich umsetzen.
Zielgruppen
- Nachwuchsführungskräfte
- GF / Inhaber
- Führungskräfte
Kursinhalte
Inhalte
- Welche Entgeltsysteme gibt es und nach welchen Kriterien sollten diese gestaltet werden?
- Das Prinzip „Leistung / Gegenleistung“ – eine Chance für den Betrieb
- Was sind vergütungspolitische Gestaltungskriterien?
- Welchen Einfluss hat die Arbeitsbewertung auf die Vergütungsstruktur?
- Leistungsbeurteilung im Gesamtzusammenhang (Grundentgelt, Leistungsentgelt)
- Unterschiedliche Beurteilungssysteme und deren Auswirkungen
- Zusammenhang von Organisation und Arbeitsstrukturen und warum es sinnvoll ist, diese im Kontext zu betrachten
Ihr Nutzen
- Sie erkennen den Gesamtzusammenhang vergütungspolitischer Gestaltungskriterien und deren Anwendung anhand von Unternehmensbeispielen
- Sie lernen Arbeitsbewertungssysteme und deren sinnvollen Einsatz und Anwendung kennen
- Sie erfahren, wie Sie Vielfalt und Unterschiede von Leistungsbeurteilungssystemen produktiv nutzen
- Sie sehen unterschiedliche Wirkungszusammenhänge und deren proaktive Beeinflussung
- Sie lernen Tools und Best Practice-Lösungen aus anderen erfolgreichen Unternehmen der Wirtschaft kennen
- Anregungen und Diskussion der Teilnehmer sollen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch beitragen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
19.09.2023 – 09:00 UhrEnde
19.09.2023 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden