Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Managementassistenz 5.0

Managementassistenz 5.0

KI verändert wie wir arbeiten, kommunizieren und uns organisieren. Sie kann uns dabei unterstützen, Protokolle schneller zu erstellen, komplexe Reports zu verdichten und Texte präziser zu formulieren. Ebenso erleichtern moderne Kollaborationstools in Verbindung mit KI die Zusammenarbeit in hybriden Teams und steigern Effizienz wie auch Transparenz. Auch beim Selbstmanagement bietet KI wertvolle Impulse – von der Priorisierung bis hin zur Förderung von Resilienz. Gleichzeitig erfordert der verantwortungsvolle Umgang mit dem Datenschutz, Fairness und Transparenz und ein bewusstes Handeln. Ziel des Seminars ist es, die Assistenzen fit zu machen für die Arbeitswelt 2030: Sie lernen, wie sie mit Agilität, modernen Tools und KI ihre Arbeit effizienter gestalten können.

Online
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Assistenzen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

KI als Partner im Arbeitsalltag

  • Protokolle und Reports mit KI erstellen
  • Automatische Meeting-Zusammenfassungen (MS Teams, Copilot)
  • Erstellen von Projekt-Reports und KPI-Dashboards mit KI-Hilfe
  • Texte optimieren mit KI
  • E-Mails klarer, präziser und empathischer formulieren
  • Optimierung von Berichten, Konzeptpapieren und Präsentationen
  • Praxisübung: Protokollschreibung mit KI optimieren

Virtuelle Zusammenarbeit & Tools

  • Moderne Kollaborationstools (MS Teams, Planner, OneNote) mit Unterstützung von KI kennen lernen
  • KI-gestützte Funktionen in MS Office (Copilot, KI-Assistenten, PowerPoint-Designer)
  • Integration von agilen Methoden in hybriden Teams: KI unterstützt bei Planung, Dokumentation und Retrospektiven
  • Praxisübung: Projektplan mit KI erstellen und in Planner übersetzen

Selbstmanagement & Resilienz

  • KI hilft bei Priorisierung und erinnert an Balance
  • Methodenklassiker (Pareto, Eisenhower, ALPEN) im digitalen Zeitalter
  • KI als persönlicher Zeit- und Aufgaben-Coach
  • Resilienztraining: bewusst Grenzen setzen, Ressourcen managen
  • Praxisübung: Mein persönliches Bedürfnisprofil mit KI visualisieren

Sicherheit & Verantwortung im Umgang mit KI

  • Datenschutz (DSGVO): Welche Informationen dürfen in KI-Tools eingegeben werden?
  • Vertraulichkeit (DSGVO): Umgang mit sensiblen Daten (Kunden-, Mitarbeiter- oder Projektdaten).
  • EU AI Act: Einordnung in Risikoklassen (minimal, begrenzt, hoch, verboten) und Auswirkungen für Unternehmen.
  • Bias und Fairness, Transparenz & Verantwortung: KI als Unterstützung, nicht als Ersatz für menschliches Urteilsvermögen.
  • Praxisübung: Checkliste für sicheren KI-Einsatz im eigenen Arbeitsumfeld entwickeln

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Sicherheit im Einsatz von KI im Business-Alltag
  • Sie lernen den effizienten Umgang mit Kollaborations- und Planungstools
  • Sie gewinnen Klarheit über die Rolle in hybriden, agilen Arbeitswelten
  • Sie stärken Ihr Selbstmanagement und sorgen für mehr Resilienz
  • Bewusstsein für Datenschutz und verantwortungsvollen KI-Einsatz

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Online
    25.02.2026 – 25.02.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    25.02.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    25.02.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
  • Online
    24.09.2026 – 24.09.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    24.09.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    24.09.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings