Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Intelligente Finanzanalysen: Mehr Effizienz mit ChatGPT

Intelligente Finanzanalysen: Mehr Effizienz mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit in Finanzabteilungen grundlegend – und ChatGPT ist dabei ein echter Gamechanger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielt in Reporting, Analysen und Entscheidungsprozessen einsetzen können. Sie sehen praxisnahe Anwendungen, von der effizienten Berichtserstellung bis zur Szenario-Analyse. Dabei erhalten Sie konkrete Methoden für mehr Klarheit, Geschwindigkeit und Sicherheit im Umgang mit Finanzdaten. So sind Sie optimal vorbereitet, um ChatGPT als Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen.

Online
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

ChatGPT als Erfolgsfaktor in Finanzabteilungen erleben

  • Technische und organisatorische Voraussetzungen für die Nutzung
  • Unterstützung von ChatGPT bei Finanz- und Reportingprozessen: Strategien und praktische Ansätze
  • Mehr Akzeptanz im Team schaffen: ChatGPT als Partner an Ihrer Seite, nicht nur als Werkzeug
  • Sicherheit und Vertrauen: Wie Sie ChatGPT auch im sensiblen Finanzumfeld regelkonform einsetzen

Prompt Engineering – Ihre Superpower für bessere Ergebnisse

  • Von Daten zu Antworten: Der Weg eines Large Language Models?
  • Mit den richtigen Eingaben präzise und nachvollziehbare Resultate erhalten
  • Umgang mit Halluzinationen der KI
  • Sicherheit und Prompterleichterung in der Datenkonfiguration

Reporting mit KI-Unterstützung

  • Smarte Berichte erstellen: Von Power BI in Excel bis zu überzeugenden Zusammenfassungen
  • Qualität sichern: Methoden zur Prüfung von Konsistenz, Plausibilität und Zuverlässigkeit
  • Hands-on Übung: Erstellen Sie eigene Finanzberichte und Analysen mit ChatGPT-Unterstützung

Mit ChatGPT zu besseren Finanzanalysen, Szenarien und Prognosen

  • qualitative Szenarien mithilfe intelligenter Prompts entwickeln und interpretieren
  • ChatGPT als Unterstützung bei Risiko- und Chancenbewertungen in Entscheidungsprozessen
  • Praktische Anwendung: Eigene qualitative Sensitivitätsanalyse durchführen

Rechtssicher und verantwortungsvoll mit ChatGPT arbeiten

  • So setzen Sie ChatGPT im Finanzbereich datenschutzkonform und compliant ein
  • Praxisnahe Checklisten und Best Practices für sichere Nutzung in Finanzabteilungen
  • Fallbeispiel: KI-Projekt im Finanzbereich realistisch bewerten und gemeinsam Risiken erkennen

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden lernen

  • ChatGPT praxisnah in Finanzprozesse zu integrieren: Von Reporting bis Controlling – konkrete Einsatzfelder erkennen und umsetzen.
  • wirkungsvolle Prompts zu formulieren: Präzise Eingaben gestalten, um konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
  • Analysen, Szenarien und Prognosen zu verbessern: ChatGPT als Unterstützung für Risiko- und Chancenbewertungen nutzen und verständlich kommunizieren.
  • rechtssicher mit KI zu arbeiten: Datenschutz, Compliance und Governance bei der Anwendung von ChatGPT in Finanzabteilungen sicher berücksichtigen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Online
    25.03.2026 – 25.03.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    25.03.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    25.03.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Ines Venzke
    • Online
    • 1 Tag,
  • Online
    12.10.2026 – 12.10.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    12.10.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    12.10.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Ines Venzke
    • Online
    • 1 Tag,

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings