Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Personalbeurteilung fair gestalten

Personalbeurteilung fair gestalten

Personalbeurteilungen sind mehr als ein administrativer Prozess – sie sind ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung von Leistung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung - für Leistung sowie für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Doch wie gelingt eine faire und objektive Bewertung in der Praxis? Denn gerade in Personalbeurteilungen verlassen wir uns oft auf unsere Intuition. Doch was, wenn diese durch unbewusste Denkmuster verzerrt ist? In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu Formen und Kriterien der Personalbeurteilung, reflektieren menschliche Bewertungsfehler wie Unconscious Bias und lernen Tools kennen, die Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft oder HR-Verantwortliche*r unterstützen. Mit Perspektivwechseln, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine transparente und leistungsorientierte Beurteilungskultur.

Online
Teilnahmebescheinigung
ab 495,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Nachwuchsführungskräfte

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Grundlagen der Personalbeurteilung

  • Überblick gängiger Formen der Personalbeurteilung wie Selbstbeurteilung, Vorgesetztenbeurteilung, 360 Grad Feedback, Peer-Review
  • Beurteilungskriterien (Leistung und Zielerreichung, Fach-, Methoden-, Führungskompetenz, persönliche und soziale Kompetenz etc.)
  • Bedeutung und Gewichtung der einzelnen Kriterien im Beurteilungsprozess 

Unconscious Bias - Menschliche Beurteilungsfehler erkennen und reflektieren

  • Was sind Unconscious Bias? Einführung in die kognitive Verzerrungen
  • Perspektivwechsel: Wie fühlt sich Bewertung mit Bias an? 

Auswirkungen von Unconscious Bias auf verschiedenen Ebenen

  • Mitarbeitenden-Perspektive
  • Führungskraft-Perspektive
  • Team-Perspektive
  • Unternehmens-Perspektive

Tools und Tipps für faire und leistungsorientierte Beurteilung

  • Relevanz standardisierter Beurteilungskriterien
  • Gesprächsführung und Feedbackregeln 
  • Checklisten und0 digitale Tools zur Unterstützung 

 Transfer in die eigene Praxis

  • Reflexion: Was nehme ich für meine Rolle als Führungskraft, HR-Verantwortlicher mit?
  • Entwicklung individueller Handlungsansätze
  • Austausch zu Herausforderungen und Best Practice

Abschluss 

  • Zusammenfassung der Kernaussagen
  • Raum für Feedback und offen Fragen, kollegialer Austausch

Ihr Nutzen

  • Die Teilnehmenden verstehen die gängigen Beurteilungsformen und -kriterien und können diese praxisgerecht einsetzen.
  • Sie erkennen und reflektieren Unconscious Bias.
  • Sie sind sensibilisiert für unbewusste Bewertungsfehler und lernen, diese in Beurteilungssituationen zu vermeiden.
  • Die Teilnehmenden erleben die Wirkung von Bias aus verschiedenen Rollenperspektiven und reflektieren deren Einfluss auf die Unternehmenskultur.
  • Sie nutzen Tools und Gesprächstechniken für faire Beurteilungen.
  • Die Teilnehmenden lernen hilfreiche Instrumente, Feedbackregeln und Gesprächsführungsmethoden für objektive und konstruktive Beurteilungen kennen.
  • Sie können den Transfer in die eigene Praxis gestalten. 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Online
    03.03.2026 – 03.03.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    03.03.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    03.03.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei
  • Online
    17.11.2026 – 17.11.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    17.11.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    17.11.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 1 Tag,
    • 495,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings