Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Stärken fördern – Schwächen begleiten: Auszubildende gezielt unterstützen

Stärken fördern – Schwächen begleiten: Auszubildende gezielt unterstützen

Leistungsschwache Auszubildende mit geringen Sozialkompetenzen stellen Ausbilder*innen oft vor große Herausforderungen. Wie gelingt es, solche jungen Menschen erfolgreich zu begleiten, zu fördern und gleichzeitig klare Grenzen zu setzen? In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, Verhaltensmuster zu erkennen, individuelle Förderstrategien zu entwickeln und auch schwierige Gespräche souverän zu führen. Stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag – mit konkreten Methoden, Austausch und hilfreichen Tools für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit herausfordernden Auszubildenden.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 455,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Ausbilder*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Einstieg und Zielklärung 

  • Icebreaker: „Mein herausforderndster Azubi“

Ursachen und Formen von Leistungsschwäche 

  • Fachliche vs. persönliche Schwächen
  • Innere Blockaden, Lernstörungen, Motivation, Konzentration
  • Soziale Kompetenzdefizite (z. B. Konfliktvermeidung, geringe Frustrationstoleranz)
  • Einfluss von Sozialisation, Schule und Umfeld

Umgang mit auffälligem Sozialverhalten 

  • Grenzen & Regeln kommunizieren
  • Bedeutung von Empathie & Klarheit
  • Verhalten spiegeln & benennen

Kommunikation und Feedback 

  • Konstruktives Feedback geben
  • Aktives Zuhören
  • Ich-Botschaften statt Vorwürfe
  • Feedback als Entwicklungsimpuls

Gesprächsführung bei Konflikten & Krisen 

  • Schwierige Gespräche vorbereiten & führen
  • Umgang mit Widerstand

Motivation fördern – realistisch begleiten 

  • Positive Verstärkung
  • Gelingensbedingungen für Motivation
  • Bedeutung von Selbstwirksamkeit

Reflexion & Transfer

  • "Mein persönlicher Handlungsplan“
  • Kollegialer Austausch: Fallbesprechung

Ihr Nutzen

  • Ursachen von Leistungs- und Sozialverhalten erkennen und reflektieren können.
  • Handlungssicherheit im Umgang mit leistungsschwachen Azubis gewinnen.
  • Methoden zur gezielten Förderung und Gesprächsführung anwenden können.
  • Strategien zur Motivation und Integration sozial auffälliger Azubis kennen.
  • Eigene Rollenreflexion als Ausbilder*in vornehmen.
     

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings