bbw-seminare.de    Qualitätsmanagement-Fachkraft
Qualitätsmanagement-Fachkraft
Führungskräfte im technischen Bereich benötigen ergänzend Kompetenzen im Bereich Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung um das breite Spektrum der täglichen Führungsarbeit abwickeln zu können. Mit dem Wissen über Qualitätsmanagement-Grundlagen, Prozessmanagement, Qualitätsmethoden und die Inhalte und Anforderungen der ISO 9001 erreichen Sie einen idealen Überblick über den Themenkomplex. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Abweichungen und Fehler systematisch zu erfassen und 
              fundierte Fehleranalysen durchzuführen. Durch dieses Zusatzmodul werden die noch fehlenden Kenntnisse vermittelt, die für eine erfolgreiche Personenzertifizierung als Qualitätsmanagement-Fachkraft erforderlich sind.
Das Seminar richtet sich an Techniker, Industriemeister, technische Fachwirte und technische Betriebswirte, die Ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement vertiefen und ihre Fachkenntnis durch ein Personenzertifikat nachweisen wollen.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
Kursdetails
Zertifikat: „QM-Fachkraft“ der bavaria certification GmbH
            (Multiple-Choice-Prüfung 60 Minuten)
Inhalte
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und deren Umsetzung
- Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001
- Risikobasiertes Denken / Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements
- Einblick in den Ablauf der Zertifizierung / Interne Audits
- Wiederholung Qualitätsmethoden (Q7, 5W, FMEA, 8D)
Sie erhalten die Unterlagen in PDF-Format (Online-Seminar), die Unterlagen beinhalten den kompletten Seminarinhalt Qualitätsmanagement-Fachkraft
Ihr Nutzen
- Die Teilnehmenden erlangen das nötige Wissen und die Kompetenzen, um die Prüfung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft erfolgreich zu bestehen.
- Sie verstehen der aktuellen Normanforderungen im Qualitätsmanagement
- Die Teilnehmenden kennen die relevanten Normen (z. B. ISO 9001) und deren Anforderungen für das Qualitätsmanagement in Unternehmen.
- Anwendung praxisnaher Methoden des Qualitätsmanagements
- Vorbereitung auf die Personenzertifizierungsprüfung
- Transfer des erworbenen Wissens in die berufliche Praxis
- Die Teilnehmenden können die im Seminar gelernten Inhalte sicher in ihrem beruflichen Alltag umsetzen und anwenden.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
- 
                  
                  
                  Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt. Beginn 
 15.11.2025 – 08:00 UhrEnde 
 15.11.2025 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in 
 Sabrina Morigl
 Telefon 0821 56756 36
 E-Mail sabrina.morigl@bbw.deTrainer*in Maximilian Cerny-Probst
 - Online
- 1 Tag,
- 389,00 € MwSt. frei
 
- 
                Kein passendes Angebot gefunden 
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Qualitätsmanagement und Korrekturmaßnahmen
In diesem Fokustraining wird der Bereich Korrekturmaßnahmen/ Reklamationsmanagement (Kap. 8.7 & 10.2 der ISO 9001) konzentriert betrachtet und vermittelt werden spezifische Inhalte mit praktischen Umsetzungstipps. Zielgruppe sind hierbei Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Vertrieb/Verkauf/Key-Account und QS, Führungskräfte und Mitarbeitende mit Kundenkontakt bzw. Kontakt zu Geschäftspartnern, das QM-Fachpersonal.
Qualitätsmanagement und Beschaffung
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf das Themenfeld Beschaffung/Lieferantenmanagement ( Kap. 8.4 der ISO 2001). Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Bereich Beschaffung/Lieferantenmanagement, das QM-Fachpersonal und Fach- und Führungskräfte, die Ihre QM-Kompetenzen vertiefen möchten buchen dieses Fokustraining.
Qualitätsmanagement und Fehleranalyse und -kultur
Das QM Fokustraining Fehleranalyse - Fehlerkultur befasst sich im Schwerpunkt mit dem Verbesserungsprozess und der Qualitätssicherung. Ebenso zeigt das Seminar wie bei Mitarbeitenden die Kommunikation im Hinblick auf "Fehler" wertneutral geführt werden kann. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Bereiche, Mitarbeitende aus dem Bereich Qualitätssicherung und an das QM-Fachpersonal.
Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit
In diesem Seminar liegt der Fokus im Qualitätsmanagement auf dem Themenbereich Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement (Kap. 8.2/ 9.1.2 der DIN ISO 9001). Sollten Sie spezifische Themen bzw. praktische Probleme aus dem Fachbereich besprechen wollen, können wir das Seminar teilnehmerorientiert anpassen. Bitte senden Sie uns hierzu gerne im Vorfeld spezifische Fragestellungen zu,
Qualitätsmanagement und Risikobasiertes Denken
In diesem Fokustraining betrachten die Teilnehmenden den Themenbereich Risikobasiertes Denken/Kontext der Organisation (Kap. 4.1/4.2/6.1 der ISO 9001) und sie erhalten spezifische Inhalte mit praktischen Umsetzungstipps. Angesprochen sind hier Mitarbeitende aus dem Leitungs- und Führungskreis, das QM-Personal und Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenz erweitern möchten.