Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Das Zürcher Verhandlungsmodell®

Das Zürcher Verhandlungsmodell®

Die richtige Verhandlungsstrategie und eine achtsame Gesprächsführung prägen Erfolge entscheidend mit. Oft sind Wertekonflikte die Blockaden, zum Beispiel Begegnungen nicht auf Augenhöhe oder Druck durch ungleiche Machtverhältnisse. Durch das Seminar erhalten Sie ein System, das sowohl im lokalen wie auch im internationalen Kontext Praxistauglichkeit bewiesen hat. Sie trainieren, wie Sie auch in scheinbar unvereinbaren Verhandlungssituationen gezielt bessere und nachhaltigere Ergebnisse erreichen können und erweitern so Ihre Verhandlungskompetenz nachhaltig. Sie erhalten ein Verhandlungs-System, das heißt, Sie haben eine individuelle Toolbox in der alle Mittel ineinandergreifen. Dieses Seminar über 20 Stunden ist für Solo-Selbständige förderfähig. Weitere Infos dazu unten im Text.

Präsenz mit Online-Anteil
Zertifikat der Kooperationspartner
ab 2.850,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • GF / Inhaber

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner

 

 

 

Kursdetails

Förderung für Solo-Selbständige

Für Solo-Selbständige ist eine Förderung über das Projekt KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige möglich. Das Projekt ist ein ESF Plus-Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Nähere Informationen finden Sie hier

Daneben ist ein Beratungsgesprächs bei einer KOMPASS Anlaufstelle notwendig. Hier finden Sie die Anlaufstellen. 

Aufbau des Seminars zum Zürcher Verhandlungsmodell®

  • 2-tägiges Praxisseminar und 4 Stunden Online-Seminar
  • Der Termin für das Online-Seminar wird im Kurs abgesprochen und findet ca. 4 - 6 Wochen nach der Präsenzveranstaltung statt

 

Inhalte

  • Kennenlernen, Aneignen und Training des Zürcher Verhandlungsmodells®  als praxisbewährtes und handlungsorientiertes Konzept für die Verhandlungsführung
  • Das Zürcher Verhandlungsmodell® erweitert die im Buch "Das Harvard-Konzept" beschriebene Sach- und Beziehungsebene durch Werte und Persönlichkeit
  • Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und -situationen
  • Umgang mit ungleichen Machtverhältnissen, Emotionen, Beziehungsproblemen sowie mit Wertekonflikten
  • Verhandeln im Team und Mehrparteienverhandlungen
  • Optimale Vor- und Nachbereitung
  • Spezifische Herausforderungen und Echtfälle aus dem Verhandlungsalltag der Teilnehmergruppe; auf Wunsch persönliches Feedback des Trainers

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für Verhandlungsprozesse
  • Sie reflektieren Ihre persönlichen Verhandlungsmuster, schärfen Ihr Bewusstsein für den Umgang mit Einwänden des Gegenübers und eröffnen sich neue Handlungsoptionen und Erfolgsstrategien
  • Sie eignen sich ein Repertoire zur systematischen Vorbereitung, Durchführung und
  • Nachbereitung von Verhandlungen an und können dies aktiv auch an eigenen Beispielen trainieren
  • Sie gewinnen Sicherheit und Vertrauen, um stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen
  • Sie lernen, auch "Win-Lose"-Verhandlungspartner zu konstruktiven Lösungen zu führen, und festgefahrene Positionen in kreative Lösungen zu verwandeln
  • Sie schaffen Mehrwert durch das Verhandeln auf der Basis von Werten

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz mit Online-Anteil

Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (1)
  • München
    28.11.2025 – 29.11.2025
    Icon PDF

    Raum

    80336 München

    Beginn
    28.11.2025 – 08:30 Uhr

    Ende
    29.11.2025 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Michael Bullinger

    Zeitlicher Ablauf

    Termin für 4 Stunden Online-Seminar wird im Kurs abgestimmt

    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 20 Stunden,
    • 2.650,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 204,50 € (inkl. 19% MwSt.)

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings