bbw-seminare.de Selbstcoaching
Selbstcoaching
Möchten Sie sich selbst noch mehr entfalten und kraftvoller durchs Leben gehen? Wollen Sie Ihren Alltag noch mehr „in den Griff“ bekommen? Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit können entstehen, wenn Denken, Fühlen und Handeln im Einklang sind. Tatsächlich können wir unsere Strategien und Gefühle selbst beeinflussen, genauso wie unsere Verhaltensweisen im Umgang mit Anderen. Eigene Ziele verfolgen, Grenzen deutlicher setzen, Konfliktsituationen bewältigen. Selbstcoaching verschafft Ihnen Kraft und Klarheit, leitet Sie an, Ihr Denken und Handeln zu reflektieren und ermöglicht Ihnen eine aktive Gestaltung und Veränderung Ihrer Lebenswelt.
Sie lernen in diesem Seminar vielfältige Selbstcoaching-Tools kennen. Die Methoden wenden Sie im Seminar direkt auf Ihre eigenen Themen an, erhalten wertschätzend-konstruktives Feedback und finden konkrete Lösungsansätze. Behalten Sie Ihr Ziel im Blick - nehmen Sie das Ruder selbst in die Hand!
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Assistenzen
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Selbstcoaching zur persönlichen Entwicklung und Veränderungsprozessen
- Wahrnehmung der eigenen Stärken und Energiequellen
- Resilienz- und Kraftfeldannalyse
- Hindernisse und Energieräuber identifizieren – Glaubenssätze verändern
Selbstwahrnehmung, Stabilität und Emotionsmanagement stärken
- Selbstwirksamkeit stärken – persönlichen Aktionsplan
- Kraftquellen entdecken und mobilisieren
- Raus aus der Problemtrance - hin zur Lösung
Die eigene Selbstführung aktivieren und Handlungsfähigkeit erhöhen
- Entscheidungen treffen
- Prioritäten setzen
- Innere Haltung
- Achtsamkeit in der Sprache
- Kraft des positiven Blicks
- SAG-ES und Nein-Sagen
Ihr Nutzen
- Sie lernen vielfältige Selbstcoaching-Tools kennen, um die Veränderung Ihrer Lebenswelt aktiv zu gestalten
- Sie gewinnen an Kraft und Klarheit, indem Sie Ihr Denken und Handeln gezielt reflektieren.
- Sie arbeiten an Ihrer inneren Haltung der Selbstbestimmung und erlernen entsprechende Tools.
- Sie steigern Ihre persönliche Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
10.04.2024 – 09:00 UhrEnde
11.04.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Silvia Haas
- Online
- 2 Tag(e),
- 960,00 € MwSt. frei
-
Raum
90429 NürnbergBeginn
14.11.2024 – 09:30 UhrEnde
15.11.2024 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Silvia Haas
- Präsenz
- 2 Tag(e),
- 960,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 150,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Entscheidungen treffen
Der heutige Berufsalltag ist von Dynamik und Unsicherheit geprägt und erfordert Entscheidungen bei unsicheren Rahmenbedingungen. Innerer Druck und Unentschiedenheit sind häufige Folgen davon. In diesem Seminar lernen Sie, in herausfordernden Situationen bewusster und selbst bestimmt zu entscheiden.
Richtig „Nein“ sagen
Stärken Sie Ihre Kommunikation wie Sie gerade in schwierigen Situationen angemessen, charmant, wertschätzend oder direkt „nein“ sagen können.
Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte
Coaching-Kompetenzen unterstützen Sie im Umgang mit Ihren eigenen Führungskräften und bei der persönlichen Weiterentwicklung. In diesem Kompaktseminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Coachens kennen und wenden Sie in kleinen Übungen praktisch an.