bbw-seminare.de Live-Online: Transparente Umweltkommunikation für Mittelständler
Live-Online: Transparente Umweltkommunikation für Mittelständler
„Grüne Kommunikation” ist derzeit in aller Munde. Viele Unternehmen sind aktiv doch die Ergebnisse sind nicht immer zielführend. Greenwashing-Alarm! Kund*innen werden immer sensibler für Umweltaussagen und treffen Kaufentscheidungen danach. Manchmal werden indifferente Informationen präsentiert und Verbraucher*innen dadurch verunsichert.
Doch wie funktioniert transparente “grüne Kommunikation”? Wie wirken umweltbezogene Aussagen auf Verbraucher*innen? Was können wir von Best Practices lernen? Antworten auf diese Fragen liefert die Wissenschaft – und werden in diesem praxisorientierten Training vermittelt. Teilnehmer*innen lernen anhand ihrer eigenen Fragestellungen ihre Zielgruppe zu definieren und ihre Kommunikation an ihr zu orientieren.
Zielgruppen
- GF / Inhaber
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Grundlagen der „grünen Kommunikation”
- Green Claims und Ecolabels kennenlernen
- Verbraucherverhalten und Zielgruppen definieren, Bias beachten
- Beachtung von Richtlinien und Gesetzen
- Einstellung und Vertrauen in grüne Kommunikation der Zielgruppe
- Vermeidung von No-Gos und Fehlern
- Kenntnis und Verständnis gängiger Begriffe im Kontext
Auswirkungen unzureichender Kommunikation
- Greenwashing und Bluewashing kennen
- Treiber von Greenwashing verstehen
- Auswirkungen auf Zielgruppen
- Reaktionen der Zielgruppen
Transfer auf eigenen Kontext
- Glaubhafte nachhaltige Kommunikation
- Anwendung von Faustregeln und Empfehlungen
- Best-Practices und praktische Umsetzung anhand echter Kampagnen
- Reflexion über erprobte Anwendung und eigene Kampagnen
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit grüner Kommunikation
- Sie haben ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe
- Sie können typische Kommunikationsfehler erkennen und vermeiden
- Sie lernen Best-Practices und Beispiele aus der Praxis
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
15.05.2024 – 09:00 UhrEnde
15.05.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Dr.-Ing. Christian Baron
- Online
- ,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
02.10.2024 – 09:00 UhrEnde
02.10.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Dr.-Ing. Christian Baron
- Online
- ,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
Zero Waste Essentials: Die Kunst des ressourcenbewussten Handelns
In diesem Zero Waste Training erwerben die Teilnehmenden Wissen über diverse Abfallthemen und die Grundprinzipien von Zero Waste. Sie verstehen die Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt und lernen, die Potentiale als Wertstoffe und Rohstoffquellen kennen.
Circular Economy meistern: Innovation durch Kreislaufdenken
Das Training bietet Einblicke in zirkuläre Geschäftsmodelle und Strategien, die Unternehmen einen risikoarmen Einstieg in das zirkuläre Wirtschaften ermöglichen ohne dabei ihre Profitabilität zu gefährden. Lernen Sie das Konzept der zirkulären Wertschöpfung, einer echten Kreislaufwirtschaft, in der Abfall minimiert, Produkte länger genutzt und Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen wiederverwendet werden kennen.