bbw-seminare.de Arduino Uno Mikrocontroller - Einstiegskurs Programmierung
Arduino Uno Mikrocontroller - Einstiegskurs Programmierung
Unser alltägliches Leben wird immer mehr automatisiert und Geräte mit dem Internet vernetzt. Die Basis dafür bilden kleine Mikrocontroller, mit denen in fast allen Lebensbereichen programmierbare Steuerungen unser Leben vereinfachen können. Tauschen diese Mikrocontroller dann ihre Informationen aus, werden sie also vernetzt, sprechen wir vom "Internet der Dinge". (IoT) Der Arduino Mikrocontroller bietet durch seine weite Verbreitung, seine offene Struktur und der einfachen, C-ähnlichen Programmiersprache, einen guten Einstieg. In diesem Seminar erhalten Sie am Beispiel des Arduinos einen praktischen Einstieg in die sensorbasierte Programmierung von Mikrocontrollern. Mit dem Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, das erworbene Wissen in Ihrer Abteilung einzubringen und können einfachere Mikrocontroller-Projekte eigenständig programmieren und entwickeln.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Tag 1 – Grundlagen Microcontroller
- Microcontroller: Modelle, Möglichkeiten, Limits
- Aufbau des Arduino Uno
- Online Entwicklungsumgebung
- Erste Tests
Tag 2 – Einstieg in die Programmierung
- Mit Hilfe vorgefertigter Programmierbausteinen erste Programmierkenntnisse erlangen
- Kennenlernen des Arduinos mit der Steuerung von LEDs
- Eingabe bzw. Abfrage von Tastern, Buttonfeldern oder Potentiometern
Tag 3 – Komplexere Aufbauten
- Temperatur und Feuchtigkeitssensor
- Helligkeitssensor und weitere Sensoren
- Verbindung mit dem PC über die serielle Schnittstelle
- Steuerung eines Schrittmotors
- IR-Sender und Empfänger
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Prinzipien der Mikrocontroller-Programmierung.
- Sie wissen wie ein Arduino UNO funktioniert und wie man ihn programmieren kann.
- Sie können einfachere Arduino Mikrocontroller-Projekte eigenständig programmieren und entwickeln z.B. das Auslesen von Sensoren, die Weiterverarbeitung der Daten und die Ausgabe an z.B. LEDs, Displays oder Motoren.
- Sie verstehen die komplexeren Funktionen des Mikrocontrollers zu nutzen, um Ihre eigenen Projekte zu realisieren
Voraussetzungen
Diese Training eignet sich für alle, die in die Programmierung von Mikrocontrollern einsteigen möchten. Für das Seminar werden keine elektronischen Vorkenntnisse oder Programmierkenntnisse benötigt. Ein Interesse an IT und Hardware ist wünschenswert. Sie sollten über PC-Grundlagen-Kenntnisse verfügen. Außerdem sollten Sie einen herkömmlichen PC mit Windows-Betriebssystem und Internet-Zugang besitzen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
02.11.2023 – 10:00 UhrEnde
09.11.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Ralf Kunz
Telefon 0821 56756-13
E-Mail ralf.kunz@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
2.11.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr 6.11.2023 um 09:00 - 17:00 Uhr 9.11.2023 um 09:00 - 17:00 Uhr
- Online
- 3 Tage, Berufsbegleitend
- 1.440,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden