Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Bayerische Industriemeistertage – virtuell

Bayerische Industriemeistertage – virtuell

Die Industriemeistertage 2024 haben den Themenfokus Führungskräfte dabei zu unterstützen, Mitarbeiter*innen fester an ihr Unternehmen zu binden. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen unerlässlich in die Personalbindung zu investieren und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Freuen Sie sich auf praxisnahen Input aus den Bereichen Gesundes Führen, Schlagfertigkeit, Personalgespräche, Zeitmanagement und Arbeitsrecht.

Online
Berufsbegleitend
ab 210,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte

Kursinhalte

Inhalte

Forum 1: Gesundes Führen im Schichtbetrieb

Helmut Dorsch
Motivationstrainer, Mental- und Gesundheitscoach, Burgkunstadt

  • Digitalisierung und steigende Arbeitsanforderungen meistern
  • Physische, psychische und soziale Belastungen der Mitarbeitenden wahrnehmen
  • Auswirkungen der Belastungen für sich selbst und andere entgegenwirken
  • Mitarbeiter*innen als wichtigste Unternehmensressource: Strategien zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit
  • Verantwortung für die eigene Gesundheit und psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) übernehmen
  • Die positiven Auswirkungen der Regeneration

 

Forum 2: Überzeugend überzeugen – durch Körpersprache und Stimme selbstsicher auftreten 

Susanne Beck
Kommunikations- und Führungskräftetrainerin, Augsburg

  • Wer gut steht, spricht gut – Selbstsicherheit durch souveräne Körpersprache
  • Verstärken der persönlichen Präsenz und des Selbstbewusstseins
  • Bewusstes Einsetzen der Körpersprache bei der Kommunikation
  • Wechselwirkung von Körpersprache und Emotion
  • Die Macht der Hände – Gestik betont unsere Botschaft
  • Stimme ändert die Stimmung

 

Forum 3: Personalbindung durch Personalgespräche – der „Klebstoff“ zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften

Franziska Rank
Verantwortliche für HR Prozesse und Digitalisierung, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Satteldorf

  • Vertrauensbasis schaffen
  • Erwartungshaltungen klären: Unternehmen/Mitarbeitende/Führungskraft
  • Mit Erwartungshaltungen umgehen
  • Nutzen von Gesprächen mit Mitarbeiter*innen
  • Das Mitarbeiter*innengespräch als Führungsinstrument
  • Umgang mit ermittelten Schulungsbedarfen

 

Forum 4: Erfolgreiches Zeitmanagement für den Führungsalltag – so klappt es wirklich!

Robert Otto
Politologe, Trainer und Coach für Führungskräfte, Augsburg

  • Das Prinzip der großen Steine – Wichtiges erkennen
  • Klare Ziele definieren und Aufgaben realistisch planen
  • Nein sagen und Grenzen setzen – aber kollegial
  • Sinnvolle vs. sinnlose Priorisierungen – Licht ins Dunkel bringen!
  • Entlastung durch die Eisenhower-Matrix
  • Zeit sparen mit dem Pareto-Rückwärts-Prinzip

 

Forum 5: Arbeitsrecht – praxisrelevante Problempunkte und Neuerungen

Martin Rößler
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fürth

  • Leistungspflicht und Weisungsrecht
  • Pflichtverletzungen, Abmahnung, Aufhebungsvertrag
  • Kündigungsrecht
  • Vergütung, Entgeltfortzahlung
  • Urlaubsrecht
  • weitere Themen mit kurzfristiger Aktualität

Ihr Nutzen

Sammeln Sie im Rahmen unserer Fachforen frische Eindrücke und nehmen Sie neue Impulse für Ihren Arbeitsalltag mit. Tauschen Sie sich mit Kolleg*innen aus anderen Unternehmen aus und profitieren Sie vom Fachwissen unserer renommierten Expert*innen.

Organisatorische Hinweise

Tradition trifft Innovation: Obgleich dieser Industriemeistertag rein virtuell stattfindet, steht bei allen Foren die Interaktion im Vordergrund. Was sich offline bewährt hat, wird online ergänzt. Wählen Sie aus fünf Fach-Foren diejenigen zwei aus, die Sie am meisten interessieren. Ihr erstes Forum beginnt um 09:00 Uhr und Ihr zweites Forum um 13:00 Uhr. Freuen Sie sich auf den aktiven Austausch mit anderen Teilnehmer*innen und den Referent*innen. Diskutieren Sie miteinander und profitieren Sie von neuen Impulsen für Ihren Beruf.

Technische Hinweise

Der virtuelle Industriemeistertag wird über die Plattform zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Dazu wird ein stabiler Internetzugang möglichst außerhalb einer Cloud sowie ein mobiles Endgerät (vorzugsweise PC oder Laptop, Tablet möglich, aber mit eingeschränkter Funktionalität) benötigt. Smartphones sind für die Teilnahme nicht geeignet.
Bitte verwenden Sie ein Headset oder Mikrofon. So können Sie sich bei guter Sprachqualität und ohne Störgeräusche austauschen. Um die digitale Zusammenarbeit zu erleichtern, empfehlen wir außerdem die Verwendung einer Webcam.

Falls Sie hierzu im Vorfeld Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie Ihren Zugangslink per E-Mail.

Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Bestimmungen bei der Nutzung von Zoom finden Sie hier.

Downloads

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    01.02.2024 – 01.02.2024

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    01.02.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    01.02.2024 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Helga Kraus
    Telefon 0911 946295-11
    E-Mail helga.kraus@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • , Berufsbegleitend
    • 210,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Matthias Hahn

Matthias Hahn

Leiter Kundenregion

bbw Mittelfranken