Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Chemikant*in

Chemikant*in

Mitarbeiter*innen in der Produktion eines Chemieunternehmens mit mehrjähriger Erfahrung, jedoch ohne Berufsabschluss oder ohne verwertbaren offiziellen Abschluss, bieten wir die berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Chemikant*in mit IHK Abschluss. Sie verfügen über naturwissenschaftliches Verständnis und Interesse an technischen Abläufen und interessieren sich für Fertigungsprozesse. 

diverse Lernmethoden
IHK-Abschluss
Förderung möglich
ab 18.124,00 €
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftige mit Berufsabschluss
  • Beschäftige ohne Berufsabschluss

Abschlussart

  • IHK-Abschluss

Förderungsmöglichkeiten

  • Arbeitsagentur
  • BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

Kursdetails

Inhalte

Allgemeines, Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Responsible Care
  • Arbeitsorganisation und Kommunikation

Naturwissenschaftliche Grundlagen

  • Grundlagen Chemie / chemische Technologie 
  • Grundlagen der Physik / technische Mathematik

Verfahrenstechnische Grundoperationen

  • Umgang mit Arbeitsstoffen und Stoffkonstanten
  • Förderung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen 
  • Stoffsysteme trennen und reinigen 
  • Umgang mit Mischapparaturen und Trocknern

Installationstechnik, Anlagentechnik

  • Arbeitsmittel der Produktionsanlage bedienen / in Stand halten
  • Bearbeitungsverfahren von Werkstoffen 
  • Demontage und Montage von Rohrleitungssystemen 
  • Absperrvorrichtungen, Anlagensicherheit, Maßnahmen bei Störungen

Instandhaltung von Produktionseinrichtungen

  • Fördermittel unterscheiden, prüfen, bedienen, pflegen, warten 
  • Ein- und Ausbau von Fördermitteln 
  • Instandhaltung und Dokumentation

Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Prozessleittechnik

  • Stoffgrößen und Stoffzustände in der Produktionsanlage erfassen
  • Grundschaltungen aufbauen und prüfen
  • Prozesse beeinflussen, fahren und überwachen
  • Prozesse kontrollieren und dokumentieren

Thermische und mechanische Verfahrenstechnik

  • Prinzipien von Trennverfahren
  • Sortieren, Klassieren, Destillieren, Rektifizieren
  • Sedimentieren, Filtrieren, Zentrifugieren

Optimieren von Produktionsabläufen


IHK-Prüfungsvorbereitung Theorie und Praxisworkshop

Ihr Nutzen

Termine und Kontakt vor Ort

Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Hildegard Koller

Hildegard Koller

Beraterin

bbw Oberbayern