Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Woche der Betreuung - 5 Tage mit 5 Themen

Woche der Betreuung - 5 Tage mit 5 Themen

2023 ist das fünfzehnte Jahr, in dem Betreuungskräfte qualifiziert werden. Für uns ein Grund, den wertvollen Beitrag von Betreuungskräften in der Altenarbeit mit einem besonderen Projekt zu würdigen. Mit der "Woche der Betreuung" möchten wir Ihnen die Wahl zwischen attraktiven Themen geben. Sie suchen sich einen oder mehrere Tage aus und kombinieren ganz nach Ihren Interessen - Vielfalt pur!

Präsenz
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 110,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

    Abschlussart

    • Träger-Zertifikat

    Kursinhalte

    Inhalte

    Wir bieten diese Themen eintägig entweder in Augsburg, Donauwörth, Neu-Ulm, Kempten oder Günzburg an. Mit der Wahl von zwei Tagen erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflicht für ein Kalenderjahr.


    "Spielewerkstatt" - Herstellung von Spielen für Menschen mit

    Demenz
    (Kempten 17.07.23)

    • Vorteile von selbst erstellten Spielen für Menschen mit Demenz
    • Grundlagen zum Spielmaterial
    • Herstellung von Spielen
    • Erweiterung und Modifizierung von bereits vorhandenen
      Spielen
    • Sich im Spiel selbst erleben
    • Spiel und Gedächtnistraining
    • Spiel und Bewegung


    Einsatz von Märchen und Fantasiereisen in der Betreuung

    (Günzburg 18.07.23)

    • Auswahlkriterien von Märchen
    • Einsatz von Märchen bei verschiedenen Zielgruppen
    • Erleben von Märchen
    • Märchen als Brücke
    • Fantasiereisen mit allen Sinnen erleben
    • Märchen und Fantasiereisen in der Gerontopsychiatrie 


    Aromapflege

    (Augsburg 19.07.23)

    • Anwendungsbereiche ätherischer Öle
    • Kennenlernen der wohltuenden körperlichen und psychischen
      Wirkweisen der ätherischen Öle
    • Anwendungsmöglichkeiten der Aromapflege
    • Einfluss von Düften auf das Gedächtnis
    • Geborgenheit durch Duft und Berührung


    „Was mit Demenz noch alles geht“ – Personenzentrierte Aktivierung Schritt für Schritt
    (Neu-Ulm 20.07.23)

    • Wie öffnen wir Türen zu Menschen mit Demenz?
    • Grundlagen der Personenzentrierten Pflege nach Tom Kitwood
    • Prinzip der Geborgenheit
    • Individuelle Bedarfsanalyse der sozialen Betreuung
    • Kennenlernen des Betreuungsprozesses nach dem 6-Phasen-Modell
    • Fallbezogene Erarbeitung des Betreuungskonzeptes von mitgebrachten Beispielen
    • Reflexion 


    Fit im Alter – Bewegung macht Spaß

    (Donauwörth 21.07.23)

    • Körperwahrnehmung
    • Koordinationsübungen
    • Alles rund um den Fuß
    • Sturzprophylaxe
    • Entspannungstechniken
    • Einblick in verschiedene Aufwärmspiele
    • Aufbau eines Demenzparcours
    • Gestaltung einer Bewegungsstunde


    Praxisreflexion
    Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.


    Gesetzliche Grundlage
    Aufbauend auf den Richtlinien sieht der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

    Ihr Nutzen

    Sie erhalten Einblick in selten angebotene, aber hochspannende Themen der Betreuungsarbeit und kommen gleichzeitig Ihrer Fortbildungspflicht nach.

     

    Die Teilnehmergebühr beträgt 110,00 Euro für einen einzelnen Tag und 210,00 Euro bei der Buchung von zwei Tagen. Jeder weitere Tag kostet 100,00 Euro.

    Hinweis zu unseren Lernmethoden

    Präsenz

    Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

    Ansprechpartner*innen

    Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

    Cornelia Janni-Schmid

    Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

    Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

    Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

    Inhouse-Angebot anfragen

    Termine und Kontakt vor Ort

    Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

    Veranstaltungen (5)
    • Kempten
      17.07.2023 – 17.07.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Keselstraße 14a
      87435 Kempten

      Beginn
      17.07.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      17.07.2023 – 16:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Nadine Meyer
      Telefon 0821 40802-316
      E-Mail nadine.meyer@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 110,00  MwSt. frei
    • Günzburg
      18.07.2023 – 18.07.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Sedanstraße 12
      89312 Günzburg

      Beginn
      18.07.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      18.07.2023 – 16:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Elke Wiora
      Telefon 0821 40802-404
      E-Mail elke.wiora@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • Augsburg
      19.07.2023 – 19.07.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Ulmer Straße 160
      86156 Augsburg

      Beginn
      19.07.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      19.07.2023 – 16:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Maria Limmer
      Telefon 0821 40802-429
      E-Mail maria.limmer@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
      • 110,00  MwSt. frei
    • Neu-Ulm
      20.07.2023 – 20.07.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Leibnizstraße 9
      89231 Neu-Ulm

      Beginn
      20.07.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      20.07.2023 – 16:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Elke Wiora
      Telefon 0821 40802-404
      E-Mail elke.wiora@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • Donauwörth
      21.07.2023 – 21.07.2023
      Icon PDF

      bbw gGmbH
      Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 14
      86609 Donauwörth

      Beginn
      21.07.2023 – 09:00 Uhr

      Ende
      21.07.2023 – 16:00 Uhr

      Ansprechpartner*in
      Elke Wiora
      Telefon 0821 40802-404
      E-Mail elke.wiora@bbw.de

      Trainer*in

      Anerkannte Expert*innen

      • Präsenz
      • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend