bbw-seminare.de Praxisanleitung in der Pflege
Praxisanleitung in der Pflege
Ein wichtiger nächster Schritt zur neuen Ausbildung: Seit Beginn des Jahres 2020 sind aktive Praxisanleitungen durch das neue Pflegeberufegesetz dazu verpflichtet, eine entsprechende Weiterbildung zur Praxisanleitung vorzuweisen, die jährlichen Fortbildungen zu besuchen und sich bei der VdPB zu registrieren (https://vdpb-praxisanleitung.de/). Damit hat die praktische Ausbildung in den Praxisstellen im Sinne der Ausbildungsqualität und der Ausbildungszufriedenheit der Schüler*innen einen hohen Stellenwert. Sie sind als Praxisanleiter*in in hohem Maße für den erfolgreichen Verlauf der praktischen Ausbildung mitverantwortlich. Sie sorgen für die Sicherung der qualifizierten und praktischen Anleitung und die Vernetzung zwischen Berufsfachschule und Ausbildungsstätten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind neben dem pflegefachlichen Know-how auch Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik, Didaktik, Anleitung und Hinführung zu den beruflichen Aufgaben notwendig.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Zeugnis und Urkunde
Förderungsmöglichkeiten
- BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Voraussetzungen
An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie ein Jahr Berufserfahrung bis zum Beginn der Weiterbildung verfügt. Bei fehlender Berufserfahrung kann die Sonderzulassung beantragt werden.
Hinweise zur Weiterbildung Praxisanleitung
- Seit 1.1.2020 umfasst die Weiterbildung 300 Stunden incl. Hospitation und Projektarbeit.
- Wir bieten Ihnen die Weiterbildung an verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Zeitmodellen (auch mit Online-Modulen) an. Details erfahren Sie von Ihren Ansprechpartner*innen, die bei den einzelnen Terminen hinterlegt sind.
- Ein späterer Einstieg in einen vor kurzem gestarteten, hier nicht mehr angezeigten Lehrgang, ist möglich! Bitte sprechen Sie uns an.
- Die Weiterbildung wird aus dem Ausbildungsfonds gemäß Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) finanziert.
- Der Gesamtpreis beträgt 2.195 EUR (incl. 100 EUR für die Prüfung und das Zeugnis/Zertifikat) für Starttermine in 2023, ab 2024 erhöht sich dieser Preis auf 2.520 EUR.
Kursinhalte
Informationsmaterial und Beratung
- Fordern Sie hier kostenfreies Infomaterial an.
- Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite, gerne beraten Sie unsere Ansprechpartner*innen vor Ort.
Inhalte
sind u.a.
- Ethische Orientierung
- Pflegewissenschaften und evidenzbasierte Pflege
- Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
- Lernen und Motivation
- Anleitung und Beratung
- Lernortkooperationen
- Umsetzung von Praxisprojekten
- Lernbegleitung und Lernaufgaben
- Prüfen und bewerten
Anrechenbare Qualifikationen
Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Ihr Nutzen
Die Fachweiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles, berufspädagogisch-pflegerisches Wissen. Sie werden befähigt, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Anleitungspraxis anzuwenden und den Anleitungsprozess entsprechend zu gestalten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz mit Online-Anteil
Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Konrad-Ott-Straße 2
91301 ForchheimBeginn
09.10.2023 – 08:00 UhrEnde
17.05.2024 – 15:00 UhrAnsprechpartner*in
Melanie Lang
Telefon 09191 3205-188
E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 300 Unterrichtseinheiten, Blockmodule
- 2.195,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Konrad-Ott-Straße 2
91301 ForchheimBeginn
22.01.2024 – 08:00 UhrEnde
08.11.2024 – 15:00 UhrAnsprechpartner*in
Melanie Lang
Telefon 09191 3205-188
E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 300 Unterrichtseinheiten, Blockmodule
- 2.520,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Küpferlingstraße 66
83024 RosenheimBeginn
04.03.2024 – 08:30 UhrEnde
14.11.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Kerstin Förg
Telefon 08031 2073-517
E-Mail kerstin.foerg@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz mit Online-Anteil
- 300 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 2.520,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
19.03.2024 – 09:00 UhrEnde
27.09.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Nadine Meyer
Telefon 0821 40802-316
E-Mail nadine.meyer@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 300 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 2.520,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 BayreuthBeginn
17.04.2024 – 16:30 UhrEnde
14.12.2024 – 19:45 UhrAnsprechpartner*in
Alexandra Emtmann
Telefon 0921 78999-859
E-Mail alexandra.emtmann@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Mittwoch: 16:30 bis 19:45 Uhr
Donnerstag bis Samstag: 08:30 bis 16:00 Uhr
- Präsenz mit Online-Anteil
- 300 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 2.520,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Londonstraße 20
97424 SchweinfurtBeginn
23.09.2024Ende
02.05.2025Ansprechpartner*in
Julia Öhring
Telefon 09721 1724-30
E-Mail julia.oehring@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Blockwochen: Montag - Freitag
09:00 - 16:15 Uhr252 UE Unterricht
16 UE Hospitation
32 UE Projekt*UE=Unterrichtseinheiten
- Präsenz mit Online-Anteil
- 300 Unterrichtseinheiten, Blockmodule
- 2.520,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegedienstleitung - Aufbauweiterbildung
Trotz ständig wachsender Anforderungen an Pflegedienstleitungen hat diese Position nicht an Anziehungskraft verloren, da sie ein interessantes Betätigungsfeld in unterschiedlichen Einrichtungen bietet.
Pflegedienstleitung - Basisweiterbildung
Trotz ständig wachsender Anforderungen an Pflegedienstleitungen hat diese Position nicht an Anziehungskraft verloren, da sie ein interessantes Betätigungsfeld in unterschiedlichen Einrichtungen bietet.
Praxisanleitung in der Pflege - Online-Infoveranstaltung
Lassen Sie sich umfassend zu Ihrer gewünschten Fortbildung beraten, unverbindlich und kostenfrei!
Sozialwirt*in (bbw/Hochschule) - berufsbegleitende Weiterbildung in Blended Learning
Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die nötige Qualifizierung falls Sie sich beruflich verändern möchten oder einen beruflichen Aufstieg im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben.