bbw-seminare.de Zukunftsmanager Digitalisierung
Zukunftsmanager Digitalisierung
Der Digitalisierung kann sich kein Unternehmen entziehen. Früher oder später werden sich die Unternehmen und deren Mitarbeiter unterschiedlichsten Hierarchiestufen mit der Digitalisierung beschäftigen. Wir zeigen in dem Training mögliche Vorgehensweisen beim Einstieg in die Digitalisierung Ihres Unternehmens, sprechen über agile Innovationsentwicklung, erarbeiten Lösungen und individuelle Strategien, helfen bei der Koordination der notwendigen Schritte. Wir bringen diverse Disziplinen zusammen: Führung, Mitarbeitermotivation und technologischen Fortschritt. Nach der Qualifizierung werden Sie als Manager Digitale Transformation Ihr Unternehmen voranbringen können und neue Impulse geben. Wir nutzen innovative Methoden aus dem Design-Thinking, adaptieren bestehende Vorgehensweisen und erarbeiten eine neue Grundhaltung zu Ideen, Projekten, Fehlern, Kommunikation und Führung.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Die Qualifizierungswoche beim Zukunftsmanager Digitalisierung sieht für Sie folgendermaßen aus:
• Woche 1 Grundlagen der Digitalisierung und Innovationentwicklung
• Woche 2 Entwicklung von Lösungen, digitales Management, digitale Strategieentwicklung
• Woche 3 Übertragung der Ergebnisse in die Praxis und Arbeit an eigenen Praxisbeispielen
• Woche 4 Kommunikation, Medienkompetenz und Teamkommunikation
• Woche 5 Virtuelle und digitale Führung, Teamwork, Tools zum Führen
In der jeweiligen Woche findet am jeweils Montag und am Mittwoch von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr die online-Sitzung statt.
Ihr Nutzen
An folgendem arbeiten wir in den Unterrichtseinheiten:
- Sie machen sich und Ihre Organisation bereit für den digitalen Wandel.
- Sie erhalten fundiertes Handwerkszeug zur Bewältigung der Digitalen Transformation.
- Sie schärfen Ihren Führungsstil und lernen agile Prinzipien kennen.
- Sie können mit den richtigen Tools Ihre Herausforderungen im Unternehmen lösen.
Grundhaltung: Hier arbeiten wir maßgeblich an der Offenheit für neue Methoden und Vorgehensweise. Es geht raus aus der Komfortzone, aus dem „haben wir schon immer so gemacht“. Wir schaffen Freiraum für neue Ideen, Vorgehensweisen, Tools. Freiraum für das Erkennen der Chancen der digitalen Zeit.
Methodenkompetenz: Sie lernen die grundsätzlichen Ansätze des DesignThinking kennen und nutzen diese direkt für ihr eigenes Projekt aus der Praxis. Anhand des eigenen Themas wird der Werkzeugkasten aufgefüllt mit Methoden, Praxisbeispielen und Erfahrungen aus anderen Unternehmen.
Übertragung in die Praxis: Um das Erlernte in den Alltag zu implementieren, Kollegen und Möglichmacher mitzunehmen und die Projektideen umzusetzen, erarbeiten wir den für Ihr Unternehmen individuell passenden Rahmen. Wir planen Ihre Umsetzung und schaffen Kompetenz für digitale Kommunikation und Führung.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
16.10.2023 – 13:00 UhrEnde
15.11.2023 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Ralf Kunz
Telefon 0821 56756-13
E-Mail ralf.kunz@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Woche 1: Montag 19.06.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Mittwoch 21.06.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Woche 2: Montag 26.06.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Montag 28.06.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Woche 3: Montag 03.07.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Montag 05.07.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Woche 4: Montag 10.07.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Mittwoch 12.07.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Woche 5: Montag 17.07.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr Montag 19.07.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Woche 1:
Montag 16.10.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Mittwoch 18.10.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Woche 2:
Montag 23.10.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Mittwoch 25.10.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Woche 3:
Montag 30.11.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Donnerstag 02.11.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Woche 4:
Montag 06.11.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Mittwoch 08.11.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Woche 5:
Montag 13.11.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
Mittwoch 15.11.23 Online Sitzung vom 13-16:30 Uhr
- Online
- 40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
Kein passendes Angebot gefunden