Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Injektionen s.c.

Injektionen s.c.

Mit der Weiterbildung Injektionen s.c. für Pflegehilfskräfte erfahren die ambulanten Dienste eine konkrete Entlastung – finanziell und personell! Die Weiterbildung ermöglicht den Pflegehilfskräften die fach- und ordnungsgemäße Verabreichung von Injektionen im häuslichen Bereich. Damit werden die Fachkräfte entlastet, Kosten gespart und die Patienten gut versorgt.

Präsenz
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 195,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Assistenzen
  • Fachkräfte

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Kursinhalte

Inhalte

  • Anatomie und Physiologie der Haut
  • Grundwissen Diabetes mellitus
  • Grundlagen der Medikamentenlehre
  • Möglichkeiten der Applikation von Insulinen u.a. sc-verabreichbaren Medikamenten
  • Rechtsaspekte
  • Arbeiten mit Standards bei BZ-Kontrollen und Injektionen

 

Dieses Angebot gibt es in unterschiedlichen Zeitformen (eintägiger Kompaktkurs mit 10 UE oder zweitägiger Kurs mit 16 UE).

Ihr Nutzen

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • München
    08.11.2023 – 08.11.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Schwanthalerstraße 18
    80336 München

    Beginn
    08.11.2023 – 00:00 Uhr

    Ende
    08.11.2023 – 00:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Kerstin Förg
    Telefon 08031 2073-517
    E-Mail kerstin.foerg@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 8 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 195,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik