Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Betreuungskraft § 43b i.V. mit § 53b SGB XI

Betreuungskraft § 43b i.V. mit § 53b SGB XI

Im Rahmen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes werden für Menschen, die besondere Betreuung benötigen, in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen ergänzend zu den Pflegekräften Betreuungskräfte eingesetzt. Die Pflegekassen übernehmen - sofern die Kriterien erfüllt sind - auf Antrag die Kosten für diese zusätzlichen Betreuungskräfte.

diverse Lernmethoden
diverse Zeitmodelle
Träger-Zertifikat
Förderung möglich
ab 1.264,00 €
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Assistenzen
  • Migrant*innen
  • Beschäftige mit Berufsabschluss
  • Beschäftige ohne Berufsabschluss

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Förderungsmöglichkeiten

  • BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

Voraussetzungen

40-stündiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung vor Beginn der Weiterbildung.

Kursinhalte

Informationsmaterial und Beratung

  • Fordern Sie hier kostenfreies Infomaterial an.
  • Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite, gerne beraten Sie unsere Ansprechpartner*innen vor Ort. 

Inhalte

Modul 1: 100 Unterrichtstunden

  • Kommunikation und Interaktion mit dementen Personen
  • Kommunikation mit Angehörigen und im Team
  • Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten
  • Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation
  • Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz
  • Begleitung am Lebensende
  • Umgang mit Stress und belastenden Situationen
  • Erste Hilfe Kurs

Modul 2: Praktikum zwei Wochen

Zweiwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung des betroffenen Personenkreises erfahrenen Pflegefachkraft. Dabei werden praktische Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz gesammelt.

Das Praktikum muss nicht in einem Block absolviert werden, sondern kann zur besseren Vereinbarkeit mit beruflichen und familiären Pflichten auch aufgeteilt werden.

Modul 3: 60 Unterrichtsstunden

  • Vertiefen der Kenntnisse
  • Rechtskunde
  • Hauswirtschaft und Ernährungslehre
  • Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz
  • Bewegung für Menschen mit Demenz
  • Zusammenarbeit mit allen an der Pflege Beteiligten

Aufgaben der Betreuungskräfte

Motivierung und Aktivierung, Anleitung und Begleitung der zu betreuenden Personen zum Beispiel bei folgenden Alltagsaktivitäten:

  • Lesen und Vorlesen
  • Musik hören, musizieren, singen
  • Kochen und backen
  • Spazierengehen und Begleitung bei Ausflügen
  • Bewegungsübungen
  • Handwerkliches Arbeiten und leichte Gartenarbeiten
  • Malen und basteln
  • Haustiere füttern und pflegen
  • Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern
  • Brett- und Kartenspiele
  • Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Gottesdiensten und Friedhöfen

Ihr Nutzen

Unsere Qualifizierung zur Betreuungskraft entspricht vollumfänglich der anerkannten Weiterbildung gemäß der Richtlinie nach § 53b SGB XI. Wir qualifizieren Sie fachlich fundiert und praxisnah mit vielen Übungen und Anregungen für den Job-Alltag, so dass Sie sowohl für ambulante Pflegedienste als auch in stationären Pflegeeinrichtungen tätig sein können.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (12)
  • Online
    09.10.2023 – 17.11.2023
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    09.10.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    17.11.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Alexandra Emtmann
    Telefon 0921 78999-859
    E-Mail alexandra.emtmann@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 160 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Bayreuth
    09.10.2023 – 17.11.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Eduard-Bayerlein-Straße 3
    95445 Bayreuth

    Beginn
    09.10.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    17.11.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Alexandra Emtmann
    Telefon 0921 78999-859
    E-Mail alexandra.emtmann@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • München
    20.11.2023 – 18.01.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Schwanthalerstraße 18
    80336 München

    Beginn
    20.11.2023 – 08:00 Uhr

    Ende
    18.01.2024 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Monika Schober
    Telefon 08031 2073-656
    E-Mail monika.schober@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Zeitlicher Ablauf

    Basiskurs:  20.11. - 07.12.2023

    Praktikum: 11.12. - 22.12.2023

    Aufbaukurs: 08.01. - 18.01.2024

    Unterrichtszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:00 Uhr

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Günzburg
    11.03.2024 – 24.06.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Sedanstraße 12
    89312 Günzburg

    Beginn
    11.03.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    24.06.2024 – 13:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Elke Wiora
    Telefon 0821 40802-404
    E-Mail elke.wiora@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Bayreuth
    08.04.2024 – 22.05.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Eduard-Bayerlein-Straße 3
    95445 Bayreuth

    Beginn
    08.04.2024 – 08:30 Uhr

    Ende
    22.05.2024 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Alexandra Emtmann
    Telefon 0921 78999-859
    E-Mail alexandra.emtmann@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Augsburg
    09.04.2024 – 23.07.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg

    Beginn
    09.04.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    23.07.2024 – 13:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Maria Limmer
    Telefon 0821 40802-429
    E-Mail maria.limmer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Kempten
    10.04.2024 – 25.07.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Keselstraße 14a
    87435 Kempten

    Beginn
    10.04.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    25.07.2024 – 13:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Nadine Meyer
    Telefon 0821 40802-316
    E-Mail nadine.meyer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Neu-Ulm
    18.04.2024 – 26.07.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Leibnizstraße 9
    89231 Neu-Ulm

    Beginn
    18.04.2024 – 08:30 Uhr

    Ende
    26.07.2024 – 12:30 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Elke Wiora
    Telefon 0821 40802-404
    E-Mail elke.wiora@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Forchheim
    22.04.2024 – 12.06.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Konrad-Ott-Straße 2
    91301 Forchheim

    Beginn
    22.04.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    12.06.2024 – 15:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Melanie Lang
    Telefon 09191 3205-188
    E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Augsburg
    17.09.2024 – 17.12.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg

    Beginn
    17.09.2024 – 09:00 Uhr

    Ende
    17.12.2024 – 13:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Maria Limmer
    Telefon 0821 40802-429
    E-Mail maria.limmer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Kempten
    18.09.2024 – 19.12.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Keselstraße 14a
    87435 Kempten

    Beginn
    18.09.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    19.12.2024 – 13:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Nadine Meyer
    Telefon 0821 40802-316
    E-Mail nadine.meyer@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei
  • Forchheim
    30.09.2024 – 20.11.2024
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Konrad-Ott-Straße 2
    91301 Forchheim

    Beginn
    30.09.2024 – 08:00 Uhr

    Ende
    20.11.2024 – 15:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Melanie Lang
    Telefon 09191 3205-188
    E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 160 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 1.264,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

Das könnte Sie auch interessieren