Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Hygienebeauftragte*r in Pflegeeinrichtungen

Hygienebeauftragte*r in Pflegeeinrichtungen

Der Hygiene kommt in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Pflege eine wichtige Rolle zu. Das Gesetz zur Regelung der Pflege-, Betreuungs- und Wohnqualität im Alter und bei Behinderung (AV PfleWoqG) fordert in Artikel 3, Abschnitt 2 die Gewährleistung des Schutzes vor Infektionen und die Einhaltung entsprechender Maßnahmen. Die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung ist eine wichtige Grundlage für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen.

 

diverse Lernmethoden
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 625,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Kursinhalte

Wir bieten diese Weiterbildung auch mit Online-Modulen an. Details erfahren Sie von Ihren Ansprechpartner*innen, die bei den einzelnen Terminen hinterlegt sind.

Inhalte

Grundlagen der Infektionskrankheiten und Mikrobiologie

  • Infektionskrankheiten und nosokomiale Infektionen sowie deren
    Übertragung, Bekämpfung und Prävention
  • Grundlagen der Bakteriologie, Virologie, Mykologie und
    Parasitologie
  • Gewinnung und Versand von Untersuchungsmaterial

Grundlagen der Hygiene

  • Aufgaben der(s) Hygienebeauftragten
  • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien
  • Hygienepläne und Hygienemaßnahmen in der Pflege
  • Lebensmittelmikrobiologie und Küchenhygiene
  • Abfall und Entsorgung
  • Desinfektion
  • Sozialhygiene und Sozialmedizin
  • Vortragstechnik und Personalschulung
  • EDV-Anwendungen

Grundlagen der Hygienetechnik

  • Gesetze und Normen der Hygienetechnik
  • Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
  • Hausreinigung und Bettenhygiene
  • Wasser- und Bäderhygiene
  • Wäschehygiene

Spezielle Hygieneprobleme in Pflegeeinrichtungen

  • Hygieneprobleme in der Altenpflege und bei
    Schwerstpflegebedürftigen
  • Arbeits- und Schutzkleidung
  • Tierhaltung in Pflegeeinrichtungen

Ihr Nutzen

Die Fachweiterbildung soll die Teilnehmer befähigen,

  • in der Einrichtung an der Hygiene und Infektionsprävention
    mitzuwirken,
  • Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und
    Versorgung anzuleiten,
  • die Hygiene durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und
    Bekämpfung von nosokomialen Infektionen weiter zu verbessern,
  • einen Hygieneplan für die Einrichtung festzulegen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Rosenheim
    27.11.2023 – 01.12.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Küpferlingstraße 66
    83024 Rosenheim

    Beginn
    27.11.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    01.12.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Kerstin Förg
    Telefon 08031 2073-517
    E-Mail kerstin.foerg@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 625,00  MwSt. frei
  • Online
    04.12.2023 – 08.12.2023
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    04.12.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    08.12.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Kerstin Förg
    Telefon 08031 2073-517
    E-Mail kerstin.foerg@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Online
    • 40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 625,00  MwSt. frei