Fachkräftesicherung in Bayern: Taskforce FKS+
Um zusätzliche Fachkräfte für Unternehmen in Bayern zu gewinnen, hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung die Initiative zur Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Herzstück der neuen Initiative ist die Taskforce FKS+, die Unternehmen gezielt bei der Fachkräftesicherung unterstützt. Die Projektkoordinator*innen der Taskforce FKS+ agieren als zentrale Schnittstelle und stehen Ihnen bayernweit mit Rat und Tat zur Seite. Diese Serviceleistung richtet sich an alle Unternehmen und ist kostenfrei.
Förderung
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Unterstützung für Unternehmen
Analyse Ihres Bedarfs: Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihres konkreten Personal-, Qualifizierungs- und Unterstützungsbedarfs.
Qualifizierung von Beschäftigten: Potenziale im Unternehmen ausschöpfen und sichern – Wir entwickeln für Sie Qualifizierungsstrategien für Ihre Beschäftigten.
Beratung zu Fördermitteln: Wir informieren Sie rund um die Fördermöglichkeiten durch das neue Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU).
Vermittlung von Fachkräften aus dem Inland: Wir identifizieren für Sie potenzielle Fachkräfte und vermitteln sie passgenau an Ihr Unternehmen.
Fachkräfte aus dem Ausland: Umfassende Unterstützung bei der zielgerichteten Zuwanderung von Fachkräften aus der EU und Drittstaaten.
Auf dem Weg in den Arbeitsmarkt 4.0: Wir beraten Sie zu den Themen Digitalisierung und Arbeiten 4.0 mit vielen Services und bieten Weiterbildungsangebote.
Ziele
- Branchenübergreifende Beratung zur Fachkräftesicherung für Unternehmen
- Konkrete Unterstützung zur Fachkräftesicherung – von der Strategie über Fördermöglichkeiten bis zur Vermittlung von Kandidat*innen
- Etablierung regionaler und überregionaler Netzwerkstrukturen und Vernetzung aller relevanten Akteure zur Fachkräftesicherung
- Förderung von Wachstum und Wohlstand in Bayern
Vorteile für Unternehmen
- Sie nutzen die kostenlose Bedarfsanalyse und Beratung durch unsere Expert*innen der Taskforce FKS+
- Sie erhalten individuelle Unterstützung zur langfristigen Fachkräftesicherung, angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Branche
- Entdecken Sie durch die Analyse versteckte Potentiale
- Sie erhalten Informationen zu Fördermöglichkeiten für Ihre Bedarfe
- Unterstützung zur Fachkräftesicherungen auch in den Bereichen „Digitalisierung und Arbeiten 4.0“ und „Fachkräfte aus dem Ausland“
Ihre Ansprechpartner*innen
Sie haben Fragen oder wollen mehr erfahren? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir beraten Sie kostenfrei.
Überregional
Zentrale Steuerung
Mira Bernhart: 0160-90 52 14 65 – mira.bernhart@fks-plus.de
Gesamtkoordination
Tabea Hoffmann: 0151-62 51 37 27 – tabea.hoffmann@fks-plus.de
Digitalisierung und Arbeiten 4.0
Stefan Hohmann: 0170-224 17 84 – stefan.hohmann@fks-plus.de
Fachkräfte aus dem Ausland
Nina Wirges: 0170-653 05 65 – nina.wirges@fks-plus.de
IdA Integration durch Ausbildung und Arbeit
Jutta Feigl: 0151-720 11 399 – jutta.feigl@fks-plus.de
Regional
Niederbayern
Christoph Bacher: 0170-627 12 44 – christoph.bacher@fks-plus.de
Oberbayern
Denise Denk: 0170-653 14 33 – denise.denk@fks-plus.de
Oberfranken
Christiane Alter: 0152-56 88 40 68 – christiane.alter@fks-plus.de
Oberpfalz
Kathrin Kromas: 0170-652 73 78 – kathrin.kromas@fks-plus.de
Schwaben
Simon Weigele: 0170-653 16 23 – simon.weigele@fks-plus.de
Unterfranken
Daniela Götz-Hellmuth: 0170-653 29 16 – daniela.goetz-hellmuth@fks-plus.de
Mittelfranken
Maria Abele 0170-653 38 00 – maria.abele@fks-plus.de
Weitere Informationen zur Initiative Fachkräftesicherung+ (FKS+) finden Sie auf der Homepage fks-plus.de.