Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Über uns » Unsere Trainingsmethoden

Unsere Trainingsmethoden

Wir legen Wert darauf, mit unseren Weiterbildungen sowohl den involvierten Unternehmen als auch den Teilnehmer*innen den größtmöglichen Nutzen zu bieten. Dabei fördern und fordern wir ganz bewusst die Freude am Lernen und die Bereitschaft, Veränderungen als Chance zu begreifen. Im Zentrum unserer didaktischen Konzeption steht der nachhaltige Transfer des Gelernten in die Berufs- und Betriebspraxis. Um dies zu erreichen, nutzen wir modernste Methoden der Wissensvermittlung und arbeiten mit Expert*innen zusammen, die neben umfangreichem Fachwissen auch langjährige Erfahrung in Unternehmen vorweisen.

Wie wir lang anhaltenden Lernerfolg sichern

Der Erfolg eines Trainings hängt, neben einer gründlichen Vor- und Nachbereitung, ganz wesentlich vom passgenau konzipierten Trainingsdesign und einer zielgruppenspezifischen Auswahl geeigneter Trainingsmethoden ab. Langfristiger Lernerfolg beginnt damit bereits vor dem Training. Der größte Nutzen ergibt sich, wenn das Unternehmen und die Trainer*innen eng zusammenarbeiten. Denn die Kompetenz zeigt sich zwischen den Trainings. Im Arbeitsalltag werden Veränderungen und veränderte Verhaltensweisen sichtbar, die während der Weiterbildung durch Fallbeispiele aus der Praxis, Einzel- und Gruppenarbeiten oder spezielles Coaching angestoßen wurden.

Wir verstehen Lernen als aktiven Prozess. Die Basis für das Lernen ist die Wirklichkeits- und Sinnkonstruktion jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes einzelnen Teilnehmers. Es braucht daher die Flexibilität der Trainer*innen, um für die individuelle Situation entsprechende Angebote machen zu können. Unsere Trainer*innen schaffen eine vielfältige, multimodale Umgebung, welche die subjektiven Erfahrungswelten der Teilnehmer*innen integriert und gleichzeitig neue Aufgaben und Anforderungen beinhaltet. Dies fördert die Selbstorganisation der Lernenden. Das Seminardesign spielt dabei eine Schlüsselrolle: Kooperation, Kommunikation und Interaktion kennzeichnen deshalb unsere Trainings.

„Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.“

(Chinesisches Sprichwort)