Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK)
Unser Lehrgang zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (IHK) bereitet optimal auf die Externenprüfung bei der IHK vor, denn immer kürzere Innovationszyklen in den Betrieben stellen erhöhte Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. An- und Ungelernte haben Potenziale, die eine moderne Personalentwicklung durch Qualifizierungsmaßnahmen systematisch fördern kann. Unser Konzept zur beruflichen Nachqualifizierung qualifiziert an- und ungelernte Erwachsene zu einem Berufsabschluss - Schritt für Schritt parallel zur betrieblichen Tätigkeit. In die Qualifizierung wird der Arbeitsplatz als Lernort einbezogen.
Vorteile für Ihren Betrieb:
- Sie können eine vorausschauende Personalentwicklung betreiben und betriebsinterne Qualifikationsreserven ausschöpfen
- Die Qualifizierung kann sich den Bedürfnissen Ihres Betriebes orientieren
- Sie können den Qualifizierungsprozess mitgestalten
- Die Beschäftigten bleiben dem Betrieb während der Qualifizierung erhalten
- Mit einer Qualifizierung für einen anerkannten Berufsabschluss werden Ihre Mitarbeiter/-innen im Betrieb flexibler einsetzbar und können auch anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Sie arbeiten motivierter und selbstständiger, übernehmen mehr Verantwortung und zeigen mehr Qualitätsbewusstsein.
Inhalte
- Kunststoffkunde
- Technische Kommunikation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Verfahrenstechnik
- Energieträger
- Pneumatik
- Qualitätssicherung
Fördermöglichkeiten
Eine Kostenübernahme der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren durch die Agentur für Arbeit ist im Rahmen des Sonderprogramms WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit.