IoT zum Anfassen – direkt in Ihrer Produktion
Eine zentrale Herausforderung auf dem Weg zur Smart Factory ist es, bestehende Anlagen und Maschinen zu integrieren. Die nachträgliche Programmierung von modernster Steuerungstechnik ist aufwendig und teuer. Lernen Sie deshalb in unserem IoT-Workshop, wie Sie diese Herausforderung mit der Hilfe von modernster Funk- und Sensortechnologie lösen und Ihre Anlagen durch indirekte Vernetzung IoT-fähig machen. Im Fokus steht dabei die Verwendung von steuerungsunabhängiger Sensorik, um so eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung zu ermöglichen.
Wir analysieren gemeinsam eine bestehende Anlage, platzieren – unter Einsatz unseres IoTStarterpakets
– Sensoren und integrieren diese in die Cloud.
IoT-Starterpaket
Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Kombination von Sensoren und Gateways für Sie
zusammengestellt. Mit diesen können wir gemeinsam Hand anlegen und Ihre Anlagen erweitern.
Die Gateways nutzen IO-Key oder LoRaWAN und ermöglichen eine unmittelbare Übertragung und
Integration in die Cloud. Gemeinsam finden wir das für Sie passende Starterpaket. Sie können ein Starterpaket im Vorfeld erwerben und nach dem Workshop einfach weiternutzen oder wir bringen die nötige Ausrüstung zum Ausprobieren mit.
Inhalte
Das Angebot wird abhängig von Vorwissen, Anforderungen und den Gegebenheiten individuell zusammengestellt. Die Dauer wird an die Bedarfe angepasst.
Online Schulung: Einführung Smart Factory (2 Tage)
In diesem Modul werden die Inhalte rund um das Thema Smart Factory als wichtige Grundlage
für die folgenden Module vermittelt:
- Grundlagen von Industrie 4.0
- IoT – Chancen und Einsatzmöglichkeiten
- IoT- und Netzwerktechnologie
Workshop: IoT-Labor bei Ihnen vor Ort in der Produktion (2 Tage)
In diesem Modul geht es um die Umsetzung an Ihrer Produktionsanlage. Gemeinsam analysieren wir eine bestehenden Anlage und platzieren zusätzliche Sensoren – um diese IoT-fähig zu machen.
- IoT-Labor in Ihrem Unternehmen: Einführung in das Starterpaket
- IO-Key und LoRaWAN in der Praxis: Starterpaket vor Ort nutzen
- Retrofitting oder Condition Monitoring an bestehenden Anlagen und Maschinen durchführen
Beratung: Strategie, Lessons Learned und Roadmap (1 Tag)
In diesem Modul geht es um die weitere Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse, wir entwickeln mögliche
Anwendungsszenarien und bestimmen die nächsten Schritte auf dem Weg zur Smart Factory.
- Auswerten und Einordnen des IoT-Workshops
- Zusammenfassen der Lessons Learned
- Nächste Schritte und erste Roadmap für den weiteren Einsatz in Ihrer Produktion
Lernziele
- Sie kennen die aktuellen Trends und Entwicklungen im Umfeld von IOT und Smart Factory.
- Sie kennen aktuelle Sensortechnologien und ihre Vor- und Nachteile
- Sie erleben den schnellen und einfachen Einsatz der Funktechnologien.
- Sie wissen wie sie bestehende Anlagen durch Retrofitting IoT-Fähig machen.
- Sie erkennen Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise Condition Monitoring