Im eAuto - Antriebsstrang, Akku, Steuerung, Systeme, Komponenten
Mobilität und Mobilitätsverhalten wird eines der komplexesten Transformationsvorhaben der nächsten Jahre sein. eMobilität wird hierbei als entscheidender Baustein eine entscheidende Rolle spielen. Dabei geht es um die gesamte Mobilität der Zukunft, nicht ausschließlich um Kraftfahrzeuge. Erfahren und erleben Sie wie die digitale Transformation als Wegbereiter zu neuer Mobilität führt. Lernen Sie viele sinnvolle Anwendungsbeispiele kennen, um im Markt neuer Mobilität bestehen zu können.
Inhalte
- Aktueller Stand zu Antriebsakkkus: Technologie und Abgrenzung (Batterie <-> Zelle),
Beschreibung der wesentlichen Komponenten und Funktionen einer Antriebsbatterie,
Kosten, Rohstoffsituation, Markt und Anbieter, Service und Reparatur - Antriebskonzepte
- Ladesystem
- Diskussion und Austausch zu:
- der Sinnhaftigkeit von Diesel und Benzin Hybrid Fahrzeugen
- Pro- und Contra Wasserstoffantriebe. Aktuelle Situation und Ausblick
- Sicherheitskonzepte im Fahrzeug zum Schutz gegen Elektrounfälle
- Stand bei Elektrobussen
- Diskussion und Austausch mit anderen Unternehmern
Lernziele
- Sie bekommen einen Überblick über die Komponenten und damit verbundenen Entwicklungsthemen von Elektrofahrzeugen
- Sie erhalten einen tiefen Einblick vom Antriebsstrang, über Energiesysteme bis Elektronik und auch IT-Themen
- Sie lernen den Unterschied dieser Systeme zum bisherigen Verbrennerkonzept
- Aber auch „wie muss ich meine Firma, meine Mitarbeiter dafür fit machen“
- Nach dem Workshop können Sie sich Ihre eigene Meinung über die eMobilität noch besser bilden, weil nun haben sie „nicht nur davon gehört“