Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  CAD Grundlagen für die CAM Programmierung

CAD Grundlagen für die CAM Programmierung

Moderne CAD (Computer-Aided-Design) und CAM (Computer-Aided-Manufacturing) Systeme ermöglichen eine intelligente und schnelle Entwicklung, Bearbeitung und Fertigung von Prototypen, hochkomplexen Bauteilen und Produktionsabläufen. Lernen Sie hochwertige geometrisch komplexe Bauteile per 2D- und 3D-CAD zu konstruieren und CNC-Bearbeitungs- und Fertigungsprozesse mit CAM-Systemen zu programmieren und durchzuführen.

Inhalte

Grundlagen der CAD

  • Skizzen, Skizziertechniken
  • Features
  • Bemaßungen
  • Einführung in "Konfigurationen"
  • Erzeugen einer einfachen Baugruppe am Beispiel "Aufspannplan"
  • Datenverwaltung
  • Zeichnen von einfachen Konturen und Volumenkörpern
  • Konstruktion von komplexen Baugruppen
  • Übergabe der Konstruktionsdaten an die CAM-Bearbeitungszentren

Die Schulung "CAD Grundlagen für die CAM-Programmierung" wird im Rahmen des Projektes „Digitale Lernfabrik Industrie 4.0“ umgesetzt. Zum Einsatz kommt die industrielle Anwendersoftware "SolidWorks, Version 2019".

Lernziele

  • Der Erwerb einer grundlegenden CAD-Anwenderkompetenz
  • Die Teilnehmer erlernen einfache 3D Modelle selbständig zu konstruieren und die erstellten Geometriedaten ins CAM-System zu übertragen

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

Es sind aktuell keine Veranstaltungen geplant. Bitte kontaktieren Sie uns. anfrage@bbw-seminare.de

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.

Das könnte Sie auch interessieren

Robotik 4.0

5 Tage

Details