Strategischer IT Professional (IHK)
Mit dem Strategischen IT Professional erwerben Sie den höchsten Abschluss im IT Weiterbildungssystem. Dieser ist vergleichbar mit einem Abschluss als „Geprüfte*r Betriebswirt*in“ oder „Geprüfte*r Technische*r Betriebswirt*in“ und auf Level DQR 7 im Deutschen Qualifikationsrahmen angesiedelt. Als Absolvent*in dieses Lehrgangs übernehmen Sie wichtige IT-Führungs- und Managementaufgaben. Sie entwickeln die Strategien im Unternehmen federführend mit und setzen diese um. Der Lehrgang Strategische IT Professional (IT Business Engineer oder IT Technical Engineer) eignet sich für IT Mitarbeiter*innen mit Berufserfahrung, die die nächstmögliche Stufe auf der IT Karriereleiter erklimmen möchten.
Wichtig: sollten aufgrund der aktuellen Lage, zukünftige Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, werden diese online durchgeführt.
Inhalte
Sie lernen die rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe kennen, welche Sie für Ihre fundierten Entscheidungen benötigen. Dazu zählen:
- Rechtliche Grundlagen
- Nationales Handels und Wirtschaftsrecht
- Internationales Handels und Wirtschaftsrecht
- Verträge und Ihr Zustandekommen
- Besonderheit "öffentlich- rechtliches Vertragswesen"
- Rechtsrahmen in Konsortien, ARGE´s, Joint-Ventures etc.
- Regularien, Traditionen, Gepflogenheiten
- Anfrage, Ausschreibung, Angebot
- Verhandlungsführung
- Vertragsabschluss
- Sitten und Gebräuche in anderen Ländern und Kulturen
- Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie spezifische Märkte
- Gesellschaftliche und soziale Gegebenheiten
- Formelle und informelle Regeln für Interaktion
- Kulturell bedingte emotionale Reaktionen
- Einführung oder Neupositionierung eines Geschäftsfeldes oder einer Produktlinie
- Etablieren einer Marketingstrategie
- Pflege strategisch wichtiger internationaler Kunden und Partner
- Durchführung von strategischen Allianzen und Fusionen
- Bilden von Tochtergesellschaften
- Durchführen von Ausgründungen oder Errichten dezentraler Standorte
Außerdem vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich des Personalwesens. Dazu zählt:
- Strategische Personalplanung
- Personalführung
- Personalentwicklung und Qualifizierung
Abschließend zeigen Sie in einer Projektdokumentation auf, dass Sie folgende Kompetenzen beherrschen:
- IT-Geschäftsfelder eines Unternehmens dauerhaft am Markt strategisch positionieren und entsprechend weiterentwickeln
- Strategische Allianzen und Partnerschaften schliessen, in den Handlungsfeldern Technologie und Entwicklung strategische Entscheidungen treffen
- Strategische Personalmaßnahmen entwickeln und entscheiden sowie Führungskräfte führen
Lernziele
Als Strategischer IT Professional verfügen Sie, aufbauend auf den Kompetenzen eines Operativen IT Professionals, über das Know-how, um:
- Die IT-Geschäftsfelder eines Unternehmens strategisch und dauerhaft am internationalen Markt zu positionieren
- Führungskräfte zu bewerten, zu führen und individuell zu entwickeln
- Auf nationaler und internationaler Ebene strategische Partner zu finden und strategische Allianzen zu entwickeln
- Strategische Entscheidungen in den Handlungsfeldern Marketing, Vertrieb, Finanzen und Controlling zu treffen.
Wenn Pandemiebedingt möglich, finden zu folgenden Terminen Präsenzveranstaltungen Vor-Ort statt:
10.-12. Juni 2021 (in Augsburg oder Erfurt)
27.-29. Januar 2022 (in Augsburg oder Erfurt)
09.-12. November 2022 (in Augsburg oder Erfurt)
Online-Sitzungen finden ca. 1-2 mal pro Monat statt, in der Regel von 16:00 - 21:00 Uhr; weitere Termine werden beim Kick-off vereinbart.
Es wird eine IHK Prüfungsgebühr in Höhe von 700-800 Euro fällig, die von der jeweiligen IHK erhoben wird.
Die schriftliche IHK-Prüfungen finden am 24. November 2022 statt (vermutlich in Augsburg oder Erfurt oder Köln)