Fachkraft für Lagerlogistik
Im Lehrgang „Fachkraft für Lagerlogistik mit Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK)“ werden die Teilnehmer auf das Tätigkeitsprofil des Fachlageristen vorbereitet. Das Lehrgangskonzept beinhaltet zudem alle relevanten Inhalte für die Teilnahme an der Externenprüfung zum Erwerb des Berufsabschlusses „Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)“.
Inhalte
- Kaufmännisches Grundwissen
- Sicherheit und Gesundheits-/Umweltschutz
- Arbeitsorganisation im Betrieb
- Logistische Prozesse und qualitätssichernde Maßnahmen
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung
- Versand von Gütern
- Lagerung/Warenpflege
- Intensive Prüfungsvorbereitung auf die 3 Teile der Theorieprüfung
zur Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Lagerprozesse
- Güterumschlag
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Prüfungsvorbereitung für die praktische Prüfung
Voraussetzungen
Für den Abschluss „Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)“ müssen mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung im Lagerbereich zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung nachgewiesen werden.
Als Nachweise dienen Arbeitszeugnisse bzw. weitere Bescheinigungen des Arbeitgebers.
Fördermöglichkeiten
Eine Kostenübernahme der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren durch die Agentur für Arbeit ist im Rahmen des Sonderprogramms WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit.
▪ 35 Samstage (je 8 UE)
▪ + je eine Woche Vollzeitunterricht am Anfang und am Ende
Gesamtstunden
▪ 360 Unterrichtseinheiten