bbw-seminare.de Pädagogische Qualität in der (PA) Potenzialanalyse
Pädagogische Qualität in der (PA) Potenzialanalyse
Der Workshop richtet sich an Personen, die im Rahmen der Beruflichen Orientierung Potenzialanalysen durchführen. Ziel ist die Qualifikation für die pädagogisch fundierte Durchführung, Beobachtung und Auswertung von Potenzialanalysen.
Im Mittelpunkt stehen die Reflexion der eigenen pädagogischen Rolle, die systematische Beobachtung handlungsorientierter Aufgaben, das Führen von Feedbackgesprächen sowie die Begleitung von Reflexionsprozessen. Die Fortbildung vermittelt grundlegende Inhalte zur Beruflichen Orientierung sowie methodische Ansätze in praxisnahen Übungen. Darüber hinaus bietet sie Raum für kollegialen Austausch und methodische Vertiefung.
Zielgruppen
- Trainer*innen und Coaches
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
- Grundlagen der Potenzialanalyse als Instrument in der Berufsorientierung
- Kompetenzen und deren systematische Beobachtung
- Pädagogische Haltung in der Potenzialanalyse
- Reflexion Anleiten und Begleiten
- Feedbackgespräche nach Leitfaden Führen
Ihr Nutzen
- Entwicklung eines pädagogischen Gesamtkonzepts und einer reflektierten Haltung
- Pädagogische Begleitung von Lern- und Reflexionsprozessen
- Formulierung von Feedback und reflexionsanregenden Fragen
- Durchführung und Moderation von Reflexionsgesprächen
- Systematische Beobachtung handlungsorientierter Aufgaben und Dokumentation der Ergebnisse
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
05.11.2025 – 12:30 UhrEnde
06.11.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Elke Wailand
Telefon 089 44108-430
E-Mail elke.wailand@bbw.deTrainer*in
Christina Ihrler
- Online
- 9 Stunden,
- 90,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430