bbw-seminare.de Batteriezellen richtig testen und analysieren
Batteriezellen richtig testen und analysieren
In diesem B3 Praxistraining erhalten Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um verschiedene Zelltechnologien gemäß den Spezifikationen elektrisch zu charakterisieren. Das Training startet mit einer Kick-Off Veranstaltung (online). Der Kick-Off bietet die Gelegenheit, Ziele und Erwartungen zu definieren und vorhandenes Vorwissen gezielt zu erfassen. Im B3-Praxistraining erhalten Sie zunächst einen fundierten Einblick in die verschiedenen Zellchemien und Bauformen von Lithium-Ionen-Batterien. Aufbauend darauf lernen Sie die notwendige Messinfrastruktur sowie verschiedene Methoden der Datenerhebung und -auswertung kennen. So sind Sie in der Lage, Messergebnisse eigenständig und sicher zu interpretieren. Außerdem lernen Sie die konkrete Handhabung von Batteriezellen sowie mögliche Fehlerquellen bei der Testdurchführung für Lithium-Ionen-Batterien kennen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, Prüfprotokolle zu erstellen, mit deren Hilfe Sie die für unterschiedliche Anforderungen relevanten Batteriekennzahlen ermitteln können. In einem abschließenden Follow Up besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und Inhalte aus dem Training gemeinsam zu vertiefen.
Zielgruppen
- Ausbilder*innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
Grundlagenwissen im Bereich Elektrotechnik, insbesondere elektrische Grundgrößen, sind erforderlich. Kenntnisse im Bereich Elektrochemie sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Kursdetails
Inhalte
- Einführung Batterie-Bauformen und -Zellchemien
- Batteriekennzahlen
- Batterietestmöglichkeiten, -Protokolle
- Batteriehandling
- Datenprozessierung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die verschiedenen Batterie-Bauformen und die wesentlichen -Chemien. (Wissen)
- Sie können eine Auswahl geeigneter Batterietypen aufgrund eines Pflichtenheftes treffen (Verständnis)
- Sie können passende Test- und Charakterisierungsmethoden auswählen (Wissen)
- Sie kennen den Zeit- und Arbeitsaufwand (Wissen) für die Charakterisierung
- Sie können die erhaltenen Rohdaten mittels Datenanalyse in praxisrelevante Batteriekennzahlen überführen und darstellen
Termine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Jonas Steinkrauß
Beratung Digitales Lernen und Transformation
it akademie bayern
E-Mail jonas.steinkrauss@bbw.de
Telefon 0931 79732-69