bbw-seminare.de Erfolgreiches Stakeholder-Management - Menschen gewinnen
Erfolgreiches Stakeholder-Management - Menschen gewinnen
Projekte gelingen, wenn Menschen mitziehen. Ein professionelles Stakeholder-Management führt zum nachhaltigen Erfolg von Projekten und Unternehmen. Wer seine Stakeholder gezielt einbindet, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern auch wertvolle Synergien schaffen und die Akzeptanz sowie die Unterstützung für eigene Vorhaben deutlich erhöhen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, bewährte Methoden zur Analyse und Steuerung von Stakeholder-Beziehungen kennen. Sie erfahren, wie Sie Stakeholder identifizieren, deren Interessen gezielt analysieren und Strategien entwickeln, um Einflussfaktoren optimal zu nutzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kommunikation: von der strategischen Planung über die Gesprächsführung bis hin zum gezielten Einsatz von Feedback und Konfliktbewältigung.
Durch die Anwendung von Persönlichkeitsmodellen und situativen Führungsansätzen lernen Sie, Stakeholder individuell anzusprechen und deren Engagement gezielt zu fördern. Sie erlernen Methoden, um Akzeptanz zu erhöhen und Beteiligung aktiv zu gestalten.
Dank zahlreicher praktischer Übungen und der Analyse eigener Projekte wird der Transfer in den Berufsalltag unmittelbar unterstützt.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Grundlagen und Analyse-Tools
- Was sind Stakeholder? Einfluss- und Interessensanalyse, Salience-Modell
- Stakeholder Matrix und systemische Betrachtung
Motivation und Persönlichkeit verstehen
- Persönlichkeitsmodelle und situative Führung der Stakeholder
- Motivation gezielt fördern und Stakeholder individuell ansprechen
Kommunikation strategisch gestalten
- Kommunikationsplanung und Gesprächsführung
- Vertrauen aufbauen, Feedback nutzen und Konflikte steuern
Beteiligung fördern und Widerstände managen
- Beteiligung aktiv gestalten und Akzeptanz erhöhen, Machtfaktoren nutzen
- Spannungsfelder und Interessenkonflikte frühzeitig erkennen und bearbeiten
Praktischer Transfer und Umsetzung
- Analyse eigener Projekte und Stakeholder-Landschaften
- Entwicklung konkreter Maßnahmen- und Kommunikationspläne
Ihr Nutzen
- Sie identifizieren Stakeholder systematisch und fundiert
- Sie analysieren Interessen, erkennen Einflussfaktoren und priorisieren gezielt
- Sie nutzen Persönlichkeitsmodelle zur besseren Einschätzung und Kommunikation
- Sie gestalten motivierende Beziehungen und binden Stakeholder aktiv ein
- Sie erkennen Frühindikatoren für Konflikte und wissen, wie Sie darauf reagieren
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
93047 RegensburgBeginn
20.11.2025 – 09:30 UhrEnde
21.11.2025 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Falk Ruckruh
- Präsenz
- 2 Tage,
- 960,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 163,60 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Raum
86150 AugsburgBeginn
04.02.2026 – 09:30 UhrEnde
05.02.2026 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Falk Ruckruh
- Präsenz
- 2 Tage,
- 960,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 163,60 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430