Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Komm wir lesen eine Geschichte – Sprache und Lesen in der Kita fördern

Komm wir lesen eine Geschichte – Sprache und Lesen in der Kita fördern

Komm wir lesen eine Geschichte ist eine praxisorientierte Fortbildung, die sich mit der Förderung von Sprachkompetenzen in Kindertagesstätten (Kitas) beschäftigt. In der Diskussion über die Relevanz und Angemessenheit von Kinderliteratur und Vorlesen in der heutigen Zeit beschäftigen Sie sich mit der Bedeutung von Sprache, Sprachverständnis und damit Erfassung der Welt. Durch das Eintauchen in die Gefühlswelten der Charaktere in Geschichten lernen Kinder, sich in andere hineinzuversetzen und ihre eigenen Emotionen besser zu verstehen. Kinder, die frühzeitig positive Erfahrungen mit Büchern machen, entwickeln oft eine lebenslange Freude am Lesen. Sie setzen sich mit  Techniken und Methoden auseinander, um Kinder durch spannendes Vorlesen zu fesseln und ihre Aufmerksamkeit zu halten. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Elemente der Literacy-Erziehung und deren Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung. Für den praktischen pädagogischen Alltag nehmen Sie verschiedene Ansätze zur Förderung der Sprachkompetenz, von Erzähltheater bis hin zu interaktiven Bildbetrachtungen mit.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 285,00 €
Termine und Kontakt

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Voraussetzungen

Assistenzkräfte, Ergänzungskräfte, pädagogisch Mitarbeitende

Kursdetails

Inhalte

  • Pippi und Struwwelpeter- geht das heute noch?
  • Spannend vorlesen – kleine Zuhörer*innen begeistern
  • Elemente der Literacy – Erziehung in der Kita kennenlernen
  • Erzähltheater bis dialogische Bildbetrachtung
  • Märchen und ihr Stellenwert in der kindlichen Wahrnehmung
  • Bilderbücher kindgemäß auswählen und betrachten
  • Meine Rolle als Assistenzkraft – Austausch und Praxisreflexion

Ihr Nutzen

Sie erhalten fachliche Inputs und werden durch den Austausch mit anderen Assistenz- und Ergänzungskräften gestärkt für den Kita-Alltag.

Termine und Kontakt vor Ort

Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin

Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

E-Mail gb-gus@bbw.de

Telefon 0821 40802-158