Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Basistraining Schicht- und Dienstplanung

Basistraining Schicht- und Dienstplanung

Arbeitszeitmodelle haben auf die betriebliche Effizienz und auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen einen entscheidenden Einfluss. Passende Modelle zu gestalten ist nicht leicht, da eine ganze Reihe von Rahmenbedingungen passen müssen. Im Seminar werden die wichtigsten Parameter für die Gestaltung von Arbeitszeitmodellen mit Vor- und Nachteilen vorgestellt und anhand Ihrer Beispiele diskutiert. Das Spektrum reicht von klassischen Schichtmodellen, Flexibilisierungsinstrumenten, bis hin zu den flexiblen Anforderungen einschließlich der dazugehörigen Regelungen.

Präsenz
ab 960,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • An- und Ungelernte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte

Kursinhalte

Inhalte

Vielfalt der Arbeitszeitmodelle

  • Welche Arbeitszeitmodelle sind relevant und was sind die wichtigsten Kennzeichen?
  • Steuerung von Arbeitszeitkonten – durch Arbeitgeber*innen, Arbeitnehmer*innen, beide?
  • Arbeitszeitgesetz und unterschiedliche Arbeitsbelastung im Griff
  • Wie schafft man Flexibilität in komplexen Modellen
  • Den Zusammenhang von Gesundheit und Arbeitszeit verstehen
  • Welche Erwartungen und Wünsche haben Arbeitnehmer*innen in den jeweiligen Modellen und wie begegnet man diesen.

Handlungsempfehlungen

  • Wie kann der Handlungsbedarf bzgl. der Arbeitszeitgestaltung konkretisiert und in Veränderungsziele übersetzt werden?
  • Die wichtigsten Punkte zu Change Management bei Arbeitszeit

Ihr Nutzen

  • Sie können nach diesem Seminar beurteilen, inwieweit die aktuellen Modelle des eigenen Unternehmens a) attraktiv b) effizient und c) gesundheitsgerecht sind
  • Sie kennen die wirksamsten Ansatzpunkte um Optimierungen anzustoßen
  • Sie haben erste Ansatzpunkte für die eigenen Themen diskutiert
  • Sie kennen die „dos and don'ts“ für Veränderungsprozesse bei der Arbeitszeit

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Ingolstadt
    03.07.2023 – 03.07.2023

    Raum

    85055 Ingolstadt

    Beginn
    03.07.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    03.07.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 960,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Augsburg
    16.11.2023 – 16.11.2023

    Raum

    86150 Augsburg

    Beginn
    16.11.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    16.11.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 1 Tag,
    • 960,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)

Das könnte Sie auch interessieren