bbw-seminare.de Live-Online: Grundlagen - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Live-Online: Grundlagen - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Langzeiterkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Unternehmen suchen nach neuen Wegen, die Gesundheit aller Beschäftigten – besonders der Erfahrenen – zu erhalten oder wiederherzustellen. Der Gesetzgeber hat 2004 hierzu das BEM über §167 Abs. 2 im Sozialgesetzbuch (IX) verankert. Die Arbeitgeber*innen sind danach verpflichtet, jedem Langzeiterkrankten, der mindestens 6 Wochen innerhalb eines Jahres erkrankt ist, ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Bei der Umsetzung gibt der Gesetzgeber den Unternehmen einen großen Gestaltungsfreiraum. Sie erhalten einen fundierten Überblick zur rechtskonformen Prozessgestaltung, erkennen die Chancen einer pragmatischen Umsetzung und vermeiden die Hürden bei der Einführung des BEM. Überprüfen Sie im Seminar, ob Ihr BEM Verbesserungspotenzial hat.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
- Was ist Betriebliches Eingliederungsmanagement?
- Rechtliche Grundlagen und Datenschutz
- Das BEM Team – Zusammensetzung, Aufgaben und Rollen
- Prozessablauf und Grundkenntnisse zum Fallmanagement
- Netzwerk – interne und externe Partner
- Maßnahmen im Wiedereingliederungsprozess
Ihr Nutzen
Erhalten Sie Basiswissen:
- zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Kenntnisse über den Datenschutz
- über die Zusammensetzung des BEM-Teams und wie eine Wiedereingliederung im Rahmen von BEM vorschriftsmäßig abläuft.
- Über eine vertrauensvolle Gesprächsführung im Fallmanagement
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
23.01.2024 – 14:00 UhrEnde
23.01.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Elke Straubinger
- Online
- 2 Stunden,
- 280,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
14.05.2024 – 10:00 UhrEnde
14.05.2024 – 12:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Elke Straubinger
- Online
- 2 Stunden,
- 280,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
09.07.2024 – 14:00 UhrEnde
09.07.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Elke Straubinger
- Online
- 2 Stunden,
- 280,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
23.10.2024 – 10:00 UhrEnde
23.10.2024 – 12:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Elke Straubinger
- Online
- 2 Stunden,
- 280,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430