bbw-seminare.de Bachelor Professional in IT
Bachelor Professional in IT
Der Lehrgang Bachelor Professional in IT (bisher Operativer IT Professional) ist perfekt geeignet für IT Mitarbeiter*innen, die durch Weiterbildung in die eigene Karriere investieren wollen. Als anerkannte IT-Aufstiegsfortbildung eröffnet Ihnen der Abschluss als Bachelor Professional in IT beste berufliche Perspektiven auf mittlerer Führungsebene. Unser Unterrichtskonzept ist ideal für Berufstätige aus der IT-Branche: wenig Vor-Ort-Unterricht, begleitetes und gecoachtes Lernen, stressfrei online teilnehmen - egal, wo Sie sind! Damit führen wir seit mehr als 10 Jahren Absolvent*innen zum Erfolg. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen durch diesen anerkannten Abschluss zum IT-Professional auf Bachelor-Niveau eröffnet werden.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- IHK-Fortbildungsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
- Aufstiegs-BAFÖG
- für Zeitsoldaten über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Meisterbonus
Kundenfreundliche Zahlungsbedingungen
- "Jetzt buchen, später bezahlen!" – Die Lehrgangsgebühr aller IT- Professional Fortbildungen wird erst mit Lehrgangsstart fällig. Auch Ratenzahlungen für unsere Weiterbildungen sind kein Problem.
Kursdetails
Information und Beratung zum Bachelor Professional in IT
Sie haben Fragen zu Inhalt, Ablauf, Förderungen oder Voraussetzungen für diesen IT-Lehrgang? Dann nutzen Sie unsere kostenfreien Online-Infoveranstaltungen, mit individueller Beratung zu Ihrer Fortbildung im IT-Bereich.
Inhalte
Fachliche Spezialisierung
Wahl von einer der folgenden fünf Fachbereiche:
- Software-Entwicklung
- Systemintegration & Vernetzung
- IT Beratung
- Datenanalyse
- Informationssicherheit
IT-spezifische Handlungsfelder
- Projektanbahnung
- Projektorganisation und Projektdurchführung
- Projektmarketing
- Controlling
- Betriebswirtschaftliches Handeln
Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
- Personalplanung und -auswahl
- Mitarbeiter- und Teamführung
- Qualifizierung & Ausbildung der Ausbilder
- Arbeitsrecht
IT-Projekt (Projektarbeit)
- Begleitung und Coaching zur Anfertigung einer betrieblichen Projektarbeit
Die Inhalte richten sich nach einem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan. Unser Konzept ermöglicht es Ihnen, Lernerfahrungen in digitalen Lernsettings zu machen und zu erleben, wie Sie diese am besten für sich nutzen können (unter anderem Blended Learning, Selbstorganisation, Lernkompetenz).
Inhalte Prüfung Bachelor Professional in IT
Analog zu den Inhalten gliedert sich auch die Prüfung in vier Teile:
- schriftliche Prüfung „Fachliche Spezialisierung“ und mündliche Prüfung (Präsentation und Fachgespräch)
- schriftliche Prüfung „IT-spezifische Handlungsfelder“
- schriftliche Prüfung „Mitarbeitendenführung und Personalmanagement“ und mündliche „Gesprächssimulation“ (zum Erlangen des AEVO-Scheins)
- „IT-Projekt“: Durchführung und Dokumentation eines Projekts, Präsentation und Fachgespräch bei der Industrie- und Handelskammer
Ihr Nutzen
Sie erlernen die Inhalte, die Sie als Bachelor Professional in IT befähigen, komplexe IT-Projekte in Unternehmen erfolgreich zu leiten. Sie erwerben die Kompetenzen, um Teams von IT-Spezialisten zu führen.
IHK-Prüfung Gebühren:
Die Prüfungsgebühren für alle Abschlüsse im Bereich "Bachelor Professional in IT" werden von der zuständigen IHK direkt in Rechnung gestellt
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
27.02.2026 – 10:00 UhrEnde
10.11.2028 – 18:00 UhrAnsprechpartner*in
Fiona Pleasance
Telefon 0821 56756-48
E-Mail fiona.pleasance@bbw.deTrainer*in
Alle unsere Trainer*innen sind Fachexpert*innen in Ihrem Bereich; die meisten der Trainer*innen sind selbst im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer für IT-Professionals tätig.
Zeitlicher Ablauf
Unterrichtszeiten:
Webinare
- in der Regel zweimal pro Woche 18:30 - 21:00 Uhr, je 3 UEs
Blockveranstaltungen:
Auftaktveranstaltung (Kick-Off)
- Frühjahr 2026
- Kennenlernen, Teambuilding
Prüfungsvorbereitung „fachliche Spezialisierung“ (Bootcamp 1)
- 2-3 Tage im Frühjahr 2027
- Prüfungsvorbereitung „IT-spezifische Handlungsfelder“
Prüfungsvorbereitung „Mitarbeitendenführung und Personalmangement"(Bootcamp 2)
- 5 Tage im Herbst 2027
- Prüfungsvorbereitung „Mitarbeitendenführung und Personalmangement"
- Online
- 32 Monate, Teilzeit
-
Kein passendes Angebot gefunden