bbw-seminare.de Kurs Suche
Assistenzkraft in der Kita
Block A, Modul 2
Sie erlangen während dieser Qualifizierung Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Assistenzkraft.
Mehr erfahrenBamberg
17.11.2025
40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
AZAV zertifiziert
Einstieg in eine Tätigkeit in der Kita und Assistenzkraft
Block A, Module 1 und 2
Einstieg in die Kita und Vorbereitung auf die Tätigkeit als Assistenzkraft.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
3 Termine ab 20.09.2025
200 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Online-Infoveranstaltung: Einstieg in die Kita und Assistenzkraft
informativ - kostenlos - unverbindlich
Ergreifen Sie Ihre Einstiegschance als Assistenzkraft in Kitas. In dieser kostenfreien Online-Infoveranstaltung erhalten An- und Ungelernte sowie Assistenzen Einblicke zur berufsbegleitenden Weiterbildung. Darüber hinaus werden Themen wie Förderung, Rolle einer Assistenzkraft und Vorteile deren Qualifikation vorgestellt.
Mehr erfahrenOnline
4 Termine ab 29.07.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita
Berufsbegleitende Pflichtfortbildung für Assistenzkräfte sowie freiwillige Fortbildung für Ergänzungskräfte und pädagogisch Mitarbeitende
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Aber auch Ergänzungskräfte können ihr Wissen über die Sprachentwicklung vertiefen.
Mehr erfahrenOnline
14.11.2025
20 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Komm wir lesen eine Geschichte – Sprache und Lesen in der Kita fördern
Berufsbegleitende Pflichtfortbildung für Assistenzkräfte sowie freiwillige Fortbildung für Ergänzungskräfte und pädagogisch Mitarbeitende
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Mit der Fortbildung für Assistenzkräfte in der Kita erfüllen Sie das jährliche Fortbildungspensum.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
20 Unterrichtseinheiten
Schreien, kämpfen, kratzen – herausforderndes Verhalten in der Kita
Berufsbegleitende Pflichtfortbildung für Assistenzkräfte sowie freiwillige Fortbildung für Ergänzungskräfte und pädagogisch Mitarbeitende
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Mit der Fortbildung für Assistenzkräfte in der Kita erfüllen Sie das jährliche Fortbildungspensum.
Mehr erfahrenWürzburg
17.10.2025
20 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Qualifizierung Kindertagespflege und Assistenzkraft
Berufsbegleitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (Tagesmutter, Tagesvater) und Zusatzqualifikation zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
210 Unterrichtseinheiten
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Ergänzungskraft in der Mini-Kita und in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Block B, Module 3 und 4
Weiterbildung zur Ergänzungskraft im Rahmen des Gesamtkonzepts StMAS.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 10.09.2025
200 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Online-Infoveranstaltung: Qualifizierung Kindertagespflege und Assistenzkraft
informativ - kostenlos - unverbindlich
Informationsveranstaltung für Interessierte an der Qualifizierung Kindertagespflege und Assistenzkraft
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Stunde
Führung und Management in der Kita
Weiterbildung für (stellvertretende) Leitungen in Kindertagesstätten bzw. angehende Leitungen
Zertifizierte Kita-Leitung. Lehrgang für Leitungen/Stellvertretungen in Kindertagesstätten, um Ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern und einen Kindergarten zu leiten. Qualifizieren Sie sich jetzt berufsbegleitend weiter.
Mehr erfahrenNürnberg
25.11.2025
228 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Professionelle Praxisanleitung in der Kita
Die Bedeutung der Praxis für die Qualifizierung des frühpädagogischen Personals ist unbestritten. Ihr Stellenwert steigt sogar weiter in den aktuellen Professionalisierungsdiskussionen.
Mehr erfahrenOnline
09.10.2025
45 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Kinder stärken – Zukunft gestalten: Der BayBEP als Wegweiser
Berufsbegleitende Pflichtfortbildung für Assistenzkräfte sowie freiwillige Fortbildung für Ergänzungskräfte und pädagogisch Mitarbeitende
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Aber auch Ergänzungskräfte können ihr Wissen über die Stärkung von Kindern darin vertiefen.
Mehr erfahrenOnline
05.12.2025
20 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
Online-Infoveranstaltung: Professionelle Praxisanleitung in der Kita
informativ - kostenlos - unverbindlich
Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 29.07.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Online-Infoveranstaltung: Führung und Management in der Kita
informativ - kostenlos - unverbindlich
Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zur Kita-Leitung.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 24.09.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Inklusion – Integration? Kita, Schule, Jugendbereich
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar werden die Begriffe Inklusion, Integration und Diversität voneinander abgegrenzt und Inklusion als gelebte Haltung herausgestellt. Schwerpunkt ist der Kinder- und Jugendbereich.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Online-Infoveranstaltung: Ergänzungskraft in der Mini-Kita und in bayerischen Kitas
informativ - kostenlos - unverbindlich
Sie suchen einen Neu- oder Quereinstieg als Ergänzungskraft in Mini-Kitas bzw. in Bayerischen Kindertageseinrichtungen? In dieser kostenlosen Online-Infoveranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Weiterbildungsreihe wie Ablauf, Inhalte, Fördermittel und Karrierechancen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, wie der pädagogische Alltag in Mini-Kitas als Ergänzungskraft aussehen kann.
Mehr erfahrenOnline
4 Termine ab 28.07.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Guter Ganztag: Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Kinderbetreuung
Berufsbegleitende Fortbildung für Mitarbeitende in der Ganztagsbetreuung von Schulkindern
Berufsbegleitende Fortbildung für Mitarbeitende in der Ganztagsbetreuung von Schulkindern im Umfang von 20 UE.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
20 Unterrichtseinheiten
Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Block C, Modul 5
Weiterbildung zur Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
Mehr erfahren4 Veranstaltungsorte
4 Termine ab 15.09.2025
300 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
System Familie – Was bewegt die Eltern?
Kostenfreies WAVE-Seminar
Der Aufbau einer vertrauensvollen und wertschätzenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familien ist eine Kernaufgabe des pädagogischen Personals in Kitas.
Mehr erfahrenOnline
2 Termine ab 29.07.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Einführung in die Traumapädagogik
Kostenfreies WAVE-Seminar
Einführung in das Thema Traumpädagogik mit dem Ziel, Kinder mit traumatisierenden Erfahrungen wahrzunehmen, ihre Verhaltensweisen zu verstehen und professionell zu agieren.
Mehr erfahrenOnline
05.11.2025
8 Stunden, Berufsbegleitend
Intensivlehrgang zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in
Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung an einer bayerischen Berufsfachschule
Die Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege stellt für externe Prüflinge eine große Herausforderung dar, da in 14 Fächern 15 Einzelprüfungen zu absolvieren sind. Dieser sehr umfangreiche Lehrgang bereitet Sie ganz gezielt auf diese Prüfung vor.
Mehr erfahrenNürnberg
01.12.2025
800 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
AZAV zertifiziert
Zwei Facetten der Digitalisierung im pädagogischen Kontext
Kostenfreies WAVE-Seminar
In diesem Seminar geht es darum, die Facetten der Digitalisierung in pädagogischen Einrichtungen näher zu durchleuchten und die pädagogische Qualität weiterzuentwickeln.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Online-Infoveranstaltung: Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in
informativ - kostenlos - unverbindlich
Informationsveranstaltung für Interessierte an der Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in.
Mehr erfahrenOnline
19.09.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Online-Infoveranstaltung: Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
informativ - kostenlos - unverbindlich
Sie wollen Fachkraft in Bayerischen Kindertageseinrichtungen werden? In dieser kostenlosen Online-Infoveranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Weiterbildung wie Ablauf, Inhalte, Fördermittel und Karrierechancen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, wie der pädagogische Alltag als Fachkraft aussehen kann.
Mehr erfahrenOnline
3 Termine ab 25.09.2025
1 Stunde, Berufsbegleitend
Kein passendes Angebot gefunden