Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Digitale Lernfabrik

Digitale Lernfabrik: Von der Fabrik zur Smart Factory

Erleben Sie in unserem interaktiven Technologiezentrum 4.0 Qualifizierungen zu verschiedenen Themen der Industrie 4.0. Unser innovatives Format der "Digitalen Lernfabrik" ermöglicht den Schulungsteilnehmer*innen fachtheoretisches und fachpraktisches Lernen in einem vollautomatisierten Produktionsumfeld kennenzulernen. Die Modellanlagen der Digitalen Lernfabrik finden Sie in unseren Räumlichkeiten in München und Nürnberg. Sie stehen Ihnen für Schulungen zur Verfügung und ermöglichen es aktuelle Entwicklungen wie Robotik, Sensorik, Automatisierungstechnik und additive Fertigungsverfahren (3D-Druck) zu demonstrieren. Je nach Bedarf und Anforderungen können die verschiedensten Produktionsschritte praktisch veranschaulicht, vermittelt und selbst durchgeführt werden.

Die Digitale Lernfabrik auf einen Blick

1. Digitale Lernfabrik beim bbw

2. Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden

3. Unsere Weiterbildungen in der Digitalen Lernfabrik

4. Nutzen Sie die Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz

5. Projektteam Digitale Lernfabrik

1. Digitale Lernfabrik beim bbw

Die Räumlichkeiten der Digitalen Lernfabrik gliedern sich in zwei Themenfelder: Im Digitalen Labor bekommen die Schulungsteilnehmer*innen die fachtheoretischen Komponenten vermittelt und können sich selbst bspw. am Programmieren ausprobieren oder Schaltungspläne aufbauen und testen. In der Produktionsanlage steht eine komplette Produktionsstraße als Modellanlage zur Verfügung. Bei dieser kann jeder Schritt simuliert und ausprobiert werden: vom Eingang der Bestellung im Webshop über die einzelnen Produktionsschritte bis zur hypothetischen Auslieferung an den Kunden.

2. Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden

Schulungen in der Digitalen Lernfabrik bieten wir Ihnen in kleinen Gruppen zwischen acht und 16 Teilnehmer*innen an. Sie können Ihre Auszubildenden, an- und ungelernte Mitarbeiter*innen, aber auch Fach- und Führungskräfte (bspw. Maschinenanlagenführer*innen, Mechatroniker*innen, Teamleiter*innen und Meister*innen) im halb- und vollautomatisierten Produktionsumfeld weiterqualifizieren lassen.

"Ziel ist, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen auf neue Methoden in der Fertigung vorzubereiten und ihnen die Scheu vor der komplexen Technik zu nehmen."

Jürgen Hübsch, Technischer Koordinator Digitale Lernfabrik

3. Unsere Weiterbildungen in der Digitalen Lernfabrik

Die Palette an möglichen Bildungsprodukten beim bbw ist vielfältig und in Form einzelner Module frei kombinierbar. Sie kann bei Bedarf individuell auf Ihre Firma abgestimmt werden. Fragen sie uns, wir informieren Sie gerne weiter.

Unsere Angebote

Sortieren
Filtern
  • Modulbaustein der Qualifizierungsreihe „Industrie 4.0“

    Die Zusammenarbeit von Menschen mit Robotersystemen (MRK) wird in den nächsten Jahren in vielen Fertigungsbereichen Einzug halten. Nach der Einführung in die Robotik und das Kennenlernen unterschiedlicher Robotersystemen erlernen Sie die Einsatzplanung, Integration, Inbetriebnahme, Programmierung und Bedienung von Robotern. Sie erhalten theoretisches und praktisches Fachwissen für die Einführung und Umsetzung automatisierter Produktionsprozesse mit Robotern.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

Zum Inhaltsverzeichnis.

4. Nutzen Sie die Förderung durch das Qualifizierungschancengesetz

Das Angebot der Digitalen Lernfabrik ist im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung über das Qualifizierungschancengesetz bis zu 100% förderfähig. Von einer Anpassungsqualifizierung können alle Arbeitnehmer*innen weitgehend unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Lebensalter und der Größe ihres Betriebs profitieren. 

Nutzen Sie die Förderungen für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen. Wir beraten Sie gerne und informieren Sie über die passenden Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungschancengesetz.

5. Projektteam Digitale Lernfabrik

Sie haben Fragen oder wollen mehr erfahren? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir beraten Sie kostenfrei.

Projektleitung

Christoph Wahl:  089-540 152 11 –  christoph.wahl@bbw.de

Technische Koordination

Jürgen Hübsch:  089-540 152 970 ­–  juergen.huebsch@bbw.de

Dr. Olga Seesing:  089-540 152 33 –  olga.seesing@bbw.de

Zum Inhaltsverzeichnis.

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.