Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Consulting » HR & Personalentwicklung » Demografie - Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Demografie

Sie wollen mit Ihrem Unternehmen auf den demografischen Wandel reagieren und sich auf den immer stärker angebotsorientierten Arbeitsmarkt vorbereiten? Mit der richtigen Strategie und passenden Maßnahmen können Sie eine lebensphasenorientierte Personalpolitik erfolgreich umsetzen. Entscheidend ist hier, die passenden Rahmenbedingungen und Förderstrukturen zu schaffen, damit Sie Ihre Mitarbeiter in jeder Lebensphase leistungsfähig, leistungsbereit und motiviert halten. Wir unterstützen Sie bei dieser Herausforderung mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Kompetenzmanagement, Personalgewinnung, Personalbindung, Arbeitsplatzorganisation sowie Gesundheitsförderung und Vorbeugung.

Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrem Demografie-Projekt, von der Erstberatung bis zur Umsetzung der Maßnahmen. So können Sie am Ende die Potenziale Ihrer Mitarbeiter optimal nutzen und gezielt neue Fach- und Führungskräfte akquirieren.

Exemplarischer Ablauf eines betrieblichen Demografie-Projektes

Stufe 1 – Vorgespräch: Im Vorgespräch klären wir mit der Geschäftsführung und der Personalleitung gemeinsam die Situation, die Motive und Ziele des Projekts.

Stufe 2 – Betriebscheck: Wie sieht die Arbeitskräfteentwicklung in Ihrem Unternehmen aus? Um ein genaues Bild zu erhalten, erstellen wir eine Status Quo Analyse. Wir erheben auch die Altersstruktur in Ihrem Unternehmen und analysieren alle Konzepte und Instrumente entlang der Prozesskette Ihres Personalmanagements. Daraus erstellen wir ein Stärken- und Schwächen-Profil, das Ihren aktuellen Stand verdeutlicht.

Stufe 3 – Handlungskonzept: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Handlungskonzept. Dabei wählen wir geeignete Maßnahmen für Ihre spezielle Unternehmenssituation aus und passen diese an Ihren individuellen Bedarf an.

Stufe 4 – Projekt-Maßnahmen: Für Ihre ausgewählten MitarbeiterInnen führen wir die geplanten Maßnahmen durch.

Stufe 5 – Abschluss: Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Einführung weiterer Maßnahmen, die Sie in Ihre Strukturen und Prozessen integrieren können.

Beispiele für konkrete Maßnahmen

  • Einführung eines Arbeitskreises Demografie bzw. eines Gesundheitsteams
  • Workshops für Führungskräfte
  • Konzept zur Vorbeugung von Burn-Out
  • Arbeitsplatzanalyse („Ergo-Check“)
  • Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiter-Befragung, „Psycho-Screening“ und die Ableitung weiterer Maßnahmen
  • Einführung eines Bewegungstrainings mit tätigkeitsspezifischem Inhalt
  • Unterstützung bei der Umgestaltung von Arbeitsplätzen
  • Einführung von Zukunftsgesprächen oder die Weiterentwicklung von Verbesserungsteams
  • Medizinische Vorsorge, Früherkennung und Gesundheitsberatung
  • Schulungen für Linienbetreuer
  • Sensibilisierung der Führungskräfte nach unterschiedlichen Methoden
  • Gesamtkonzept einer Qualifizierungsmatrix verknüpft mit Einarbeitungsprozess, Demografie und Gefährdungsaspekten

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Sie stärken Ihre Position langfristig und verschaffen sich durch die lebensphasenorientierte Personalpolitik einen Wettbewerbsvorteil im „War of Talents“.
  • Sie schöpfen durch unser Demografie-Projekt betriebsinterne Potentiale besser aus und stärken die Mitarbeiterbindung
  • Die Status-Quo Analyse verschafft Ihnen einen Überblick über Ihren aktuellen Stand und bildet die Basis für praktische Handlungskonzepte und effiziente Maßnahmen.
  • Sie fördern eine Kultur der Verantwortung und der Wertschätzung.
  • Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 40 Jahren Bildungs- und Beratungsleistungen in bayerischen Unternehmen.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich einfach. Wir beraten Sie gerne.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Demografiemanagement

    Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Wie Sie Ihre Personalplanung stärken und besser auf Bedürfnisse von Kandidat*innen und Mitarbeiter*innen reagieren können, lernen Sie hier.

    Mehr erfahren
  • Wuppertaler Screening Instrument

    Sie wollen wissen, wie es um die Gesundheit und psychische Belastung Ihrer Mitarbeiter steht und welche Präventivmaßnahmen nötig sind? Das Wuppertaler Screening Instrument zeigt Ihre Kennzahlen auf.

    Mehr erfahren

BGM: Gesund bleiben am Arbeitsplatz

Gesundheit ist hohes Gut und wirkt sich auch unmittelbar auf unsere Leistungsfähigkeit aus. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) leistet einen aktiven Beitrag, um Sie und Ihre Mitarbeiter gesund und das Betriebsklima positiv zu halten. Wir bieten Ihnen professionelle Beratung, Seminare und Lösungen, vom BGM-Konzept bis zum Umgang mit psychischen Belastungen und der Weiterbildung zum BGM-Manager.

Weiter zur BGM-Seite