Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Weiterbildung » Technisch-gewerblich » Industriemeister/-in Metall (IHK)

Industriemeister/-in Metall (IHK)

Als geprüfte*r Industriemeister*in Metall (IHK) arbeiten Sie eigenverantwortlich und übernehmen wichtige Organisations- und Führungsaufgaben. Die IHK-Weiterbildung bereitet Sie auf diese Position optimal vor. Sie lernen, Betriebsabläufe und ihre Zusammenhänge zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu erkennen, zu beurteilen und im Betriebsalltag umzusetzen. Auch fachübergreifende Qualifikationen stehen auf Ihrem Lehrplan, z.B. rechtsbewusstes Handeln, Personalführung oder die Zusammenarbeit im Betrieb. Sie haben Fragen zum IHK-Lehrgang oder Ihren Fördermöglichkeiten? Wir beraten Sie gerne. Aktuelle Termine ansehen.

Unsere Angebote

Sortieren
Filtern

Inhalt: Ihr Know-How als Industriemeister*in Metall (IHK)

  • Betriebswirtschaftliche, rechtliche, berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse
  • Fundamentale Kenntnisse in Technik, Organisation und Personalführung und -entwicklung

Karriere und Arbeitsplatz: Fit für die Zukunft

Die öffentlich-rechtlich anerkannte Weiterbildung ermöglicht Ihnen spannende Karriere-Chancen. Als Industriemeister*in Metall (IHK) besetzen Sie z. B. Stellen als Fertigungsleiter*in, Schichtleiter*in, Gruppenleiter*in,  Projektleiter*in, Vorarbeiter*in, Produktionsleiter*in, Hauptamtliche*r Ausbilder*in oder Abteilungsleiter*in unter anderem in folgenden Branchen: Automobil, Chemieindustrie, Dienstleistung, Energiewirtschaft, Maschinenbau, Medizintechnik, Metallindustrie, Schiffbau, Stahlerzeugung und Werkzeugbau.

Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Logistikmeister/-in (IHK)

    Lernen Sie in unserer IHK-Weiterbildung alle Kompetenzen für den Beruf als Logistikmeister*in. Logistische Konzepte und Lagerkontrolle stehen genauso auf Ihrem Lehrplan wie Mitarbeiterführung.

    Mehr erfahren
  • Trainingsreihe: Meister

    Stärken Sie als Meister und Teamleiter gezielt Ihr Führungsverständnis, Ihre Soft Skills und Ihr Know-How im Arbeitsrecht. Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen souverän und sicher zu führen.

    Mehr erfahren
  • Industriemeistertage Bayern

    Jedes Jahr besuchen über 1.500 Meister, Teamleiter und Führungskräfte aus Industrie und Produktion die Industriemeistertage. Es erwarten Sie wechselnde Fach-Foren rund um Führung und Zusammenarbeit.

    Mehr erfahren
  • Anerkannte Fortbildungsabschlüsse

    Wir bieten Ihnen Fortbildungen mit anerkanntem Abschluss der IHK oder Hochschule in den Bereichen technisch-gewerblich, kaufmännisch-betriebswirtschaftlich sowie zu Gesundheit und Soziales.

    Mehr erfahren

Teilnehmerstimmen

"Für mich war es auf jeden Fall ein Vorteil, nicht jedes Wochenende nach München fahren zu müssen. Ein reiner Online-Lehrgang kam für mich allerdings auch nicht in Frage, das ist mir auf Dauer dann doch zu unpersönlich. Vor Ort waren alle Referenten wirklich super, bereits mein erster Eindruck war menschlich und fachlich absolut positiv! Das gibt einem dann einfach schon viel Sicherheit und Vertrauen. Auch die online-Sitzungen im Virtual-Classroom waren sehr lebendig und spannend gestaltet. Echt gut ausgearbeitete Präsentationen und engagierte Dozenten, das ist online noch viel wichtiger als vor Ort, da sonst schnell die Konzentration und Motivation nachlässt. Die Aufzeichnungen waren wirklich Gold wert und top für die Prüfungsvorbereitung! Das besondere an dieser Klasse war, dass alle toll mitgearbeitet haben und es zu keinen Abschweifungen oder zu Störungen kam. Der Zusammenhalt war klasse! Auch die Betreuung seitens des bbw Teams war exzellent und es hat uns an nichts gefehlt."

Lorenz Pichler, Absolvent Industriemeister Metall (IHK) bei der bbw gGmbH

"Der Blended Learning Kurs beim bbw war ausschlaggebend, um überhaut den Meisterkurs anzufangen. Ich bin überhaupt kein Schulgänger und mit dem Blended Learning Kurs hatte ich die Gelegenheit, mich weiterzubilden, ohne jedes Wochenende in der Schule zu sitzen. Durch das Format hat man viel Freizeit (ca. alle drei Wochen Schule). Natürlich muss man sich Zuhause hinsetzen und lernen und sich die VC-Sitzungen ansehen. Das geht aber auch im Hotel am Gardasee oder generell da, wo man eine Internetverbindung hat. Optimal war, dass wir zum größten Teil die gleichen Dozenten im Präsenzunterricht und im Virtual Classroom hatten. Die Dozenten waren super vorbereitet und hatten immer ein offenes Ohr, wenn man Probleme mit den Inhalten hatte. Sie waren auch außerhalb der Schulzeiten erreichbar und haben geholfen. Es war alles sehr gut organisiert und aufbereitet. Das bbw war gefühlt rund um die Uhr zu erreichen. Es kümmert sich sehr gut um seine Schüler und hat bei Prüfungsanmeldung und BAföG geholfen. Die zwei Jahre Kurs sind wie im Flug vergangen."

Philipp Lackmann, Absolvent Industriemeister Metall (IHK) bei der bbw gGmbH

"Für mich als zweifacher Vater war das Blended Learning Modell ideal. Es war mir wichtig, nicht jeden Samstag für den Unterricht verplanen zu müssen und dadurch weniger Zeit mit der Familie zu haben. Die Inhalte wurden einmal die Woche per Virtual Classroom vermittelt, was auch vorteilhaft war! Die Sitzungen wurden online abgespeichert und man konnte bei Bedarf jederzeit darauf zugreifen. Die Dozenten waren, was das Fachliche anbelangt, sehr kompetent und standen einem bei Unklarheiten und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Der Zusammenhalt in der Gruppe war größtenteils auch sehr vorbildlich. Man ist im Verlauf der Kursdauer immer enger zusammengewachsen. Der Kontakt zu den Kursteilnehmern besteht auch nach Beendigung des Kurses noch. Die bbw-Kursleitung stand auch immer zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen war diese prinzipiell anwesend und persönliche Betreuung war selbstverständlich. Auch bei Anfragen per E-Mail oder Telefon war immer jemand erreichbar."

Senol Hozer, Absolvent Industriemeister Metall (IHK) bei der bbw gGmbH