Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Weiterbildung » Technisch-gewerblich

Technisch-gewerblich

Angesichts der demografischen Entwicklung, längerer Lebensarbeitszeiten und immer kürzerer Halbwertszeiten von Wissen, wird die berufliche Fortbildung für Mitarbeiter immer wichtiger. Unsere öffentlich-rechtlich anerkannten IHK-Fortbildungen und technisch-gewerblichen Seminare sind hier wegweisend. Sie bieten den Teilnehmern nicht nur theoretisch fundiertes Wissen, sondern auch den notwendigen Praxisbezug. Unsere Meister- und Fachwirtsabschlüsse qualifizieren Sie oder Ihre Mitarbeiter für höhere Fach- und mittlere Führungsaufgaben. Als gleichwertige Alternative zum Hochschulstudium finden sie auch in der Wirtschaft Anerkennung. Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Unsere Angebote

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Industriemeistertage Bayern

    Jedes Jahr besuchen über 1.500 Meister, Teamleiter und Führungskräfte aus Industrie und Produktion die Industriemeistertage. Es erwarten Sie wechselnde Fach-Foren rund um Führung und Zusammenarbeit.

    Mehr erfahren
  • Trainingsreihe: Vorarbeiter

    Erwerben Sie als Vorarbeiter, Schichtführer oder Gruppensprecher alle wichtigen Kompetenzen, um Ihre Mitarbeiter erfolgreich zu führen. Von den Grundlagen der Führung bis zum Umgang mit Konflikten.

    Mehr erfahren
  • Trainingsreihe: Meister

    Stärken Sie als Meister und Teamleiter gezielt Ihr Führungsverständnis, Ihre Soft Skills und Ihr Know-How im Arbeitsrecht. Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen souverän und sicher zu führen.

    Mehr erfahren
  • Anerkannte Fortbildungsabschlüsse

    Wir bieten Ihnen Fortbildungen mit anerkanntem Abschluss der IHK oder Hochschule in den Bereichen technisch-gewerblich, kaufmännisch-betriebswirtschaftlich sowie zu Gesundheit und Soziales.

    Mehr erfahren
Fallstudie Rosenthal Meister

Praxisbeispiel: Die neue Meisterleistung

Die Rolle des Meisters hat sich verändert und verlangt neue Kompetenzen. Die Rosenthal GmbH wollte dieser Entwicklung gerecht werden. Ihre Führungskräfte sollten auch bei Konflikten und Veränderungen professionell agieren und neue Prozesse erfolgreich umsetzen. Mit welcher Maßnahme die bbw gGmbH dieses Ziel in der Praxis umsetzte und mit welchen Erfolgen, zeigt die Fallstudie.

Ganze Studie lesen

Fallstudie Läpple Development Center

Praxisbeispiel: Vorsprung durch Wissen

Wie kann man die individuellen Kompetenzen aller Führungskräfte und ihre Identifikation mit dem Unternehmen stärken? Vor dieser Frage stand Läpple Automotive in seinem Werk in Teublitz. Eine Antwort lieferte das Development Center der bbw gGmbH für die Produktionsmeister. Welche Maßnahmen umgesetzt wurden und warum die Ergebnisse in der Praxis alle Erwartungen übertrafen, erklärt diese Fallstudie.

Ganze Studie lesen