Studie „Industrie 4.0 = Führung 4.0“
Die Arbeitswelt von morgen ist geprägt von steigender Komplexität der Märkte und der fortschreitenden Digitalisierung. Arbeitsabläufe werden immer vernetzter und neue Technologien verändern Prozesse und Arbeitsmethoden. Dieser Einzug von Industrie 4.0 bedeutet eine große Chance für die Wirtschaft, jedoch auch große Herausforderungen, insbesondere für Führungskräfte. Aber wie gehen bayerische Unternehmen konkret mit diesen Veränderungen um? Welche Bedeutung haben Industrie 4.0 und Führung 4.0 für Prozesse, Strategien und den Arbeitsalltag? Welche Maßnahmen werden bereits getroffen und welche sind geplant? Eine Antwort auf diese Fragen gibt die Studie „Industrie 4.0 = Führung 4.0“. Befragt wurden dabei über 1.500 Entscheider*innen der bayerischen Industrie, vorwiegend nahmen kleine und mittelständische Unternehmen an der Studie teil.