Innovationen aus Zukunftsbildern ableiten - Zukunft mitgestalten
Als Führungskraft entwickeln Sie Ihre Organisation mit, wenn Sie Zukunftspfade vordenken. Doch oft liefert der Blick auf die Zukunft mehr Fragezeichen als Antworten. Was wird sich kontinuierlich weiterentwickeln und was verändert sich möglicherweise bald sprunghaft? Die zu erwartenden Einflussgrößen auf die erforderliche Strategie sind vielfältig: Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Bio-Ökonomie, Rohstoffe, Wertschöpfungsnetze und neue Geschäftsmodelle.Die Arbeit mit Zukunftsbildern schafft Verständnis für Bedarfe von morgen und öffnet den Blick für neuen Kundennutzen. Eine daraus abgeleitete Zukunftslandkarte gibt Ihnen ein „Big Picture“ und Orientierung in einer Vielzahl neuer Handlungsoptionen. Daraus gewinnen Sie Ideen für die kundenorientierte Entwicklung und Vorbereitung neuer Geschäftschancen für Zukunftsmärkte.
Inhalte
Tag 1 – „Zukunft gestaltbar vordenken“
- Orientierungs- und Strategie-Konzept „Zukunfts- landkarte“ mit der projektbewährten Methodik Retropolation kennenlernen
- Gemeinsame Zukunftsreise im Seminarteam durch- führen, als Vorarbeit für eine Zukunftslandkarte
- Mit Trendinformationen, offenem Austausch und kreativen Arbeitskonzepten Zukunftslandkarten erstellen
- Bedarfe von morgen ermitteln als Grundlage für neue Handlungsoptionen und erfolgreiche Geschäftskonzepte
Tag 2 – „Handlungsfelder für Geschäftschancen“
- Aus erarbeiteten Bedarfen von morgen erkennbare Geschäftschancen und -ideen ableiten
- Ausgewählte Geschäftschancen nach Design Thinking-Prinzipien für Kundennutzen und Machbarkeitsprüfung weiter bearbeiten
- Experimentierfreude und frühes Kunden-Feedback für aufwandsarme und wirksame Verbesserungen nutzen
- Arbeit an interessanten Handlungsoptionen in Richtung Zukunftsmärkte und neue erfolgreiche Geschäftskonzepte weiterführen
Lernziele
- Sie arbeiten mit einer bewährten Methodik praxisnah an Gestaltungsmöglichkeiten für neue Geschäftschancen
- Sie bekommen einen erweiterten Blick für Handlungsoptionen und neue Geschäftschancen
- Sie profitieren von den Erkenntnissen erfolgreich abgeschlossener Projekte mit dem Zeitfokus 2025 bis 2030 und darüber hinaus
- Sie nutzen den Austausch mit einem industrienahen Zukunftslotsen für die Arbeit an Ihrer Zukunftslandkarte
- Sie erkennen zukünftig mehr Bausteine für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle