Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  Prozessoptimierung – der Problemlösungsprozess in der praktischen Anwendung

Prozessoptimierung – der Problemlösungsprozess in der praktischen Anwendung

Als Führungskraft, Projektleiter*in oder Spezialist*in für Veränderungsprozesse lernen Sie die verschiedenen Ansätze zur Prozessoptimierung kennen und sie im gesamtheitlichen Prozess gezielt anzuwenden. Sie erfahren, wie Sie bereichsübergreifend alle Beteiligten sinnvoll und gezielt in die Prozessoptimierung einbeziehen können. Mit Hilfe von wirkungsvollen Auswertungen und Kennzahlen sind Sie in der Lage, Lösungen zu finden und umzusetzen, sowie mit Zahlen, Daten und Fakten zu informieren und zu überzeugen. Sie können im Veränderungsprozess auftretenden Widerständen und schwierigen Situationen auf sachlicher Basis erfolgreich begegnen. Lernen Sie die wichtigsten Methoden und Werkzeuge aus einem breiten Spektrum der Ansätze von KAIZEN, TPS, Lean und TPM kennen und anzuwenden.

Inhalte

Grundlagen zur Prozessoptimierung

  • Was hindert uns daran, besser zu werden?
  • Wer ist zuständig 
  • Das magische Dreieck
  • Ursachen finden um Probleme lösen
  • Kaizen, LEAN, TPS, was steckt wirklich dahinter

Instrumente

  • Priorisierung: Der gordische Knoten, wo fängt die Lösung an
  • Ziele und Kennzahlen (KPI) Warum tun wir das, was wir tun?
  • Klassische Anwendungen 5S, 7V-Visualisierung
  • Wertstromanalyse-Detektivarbeit um Störfaktoren aufzuspüren
  • Standardisierung und Weiterentwicklung der Prozesse

Lernziele

  • Sie lernen die ganze Prozesskette zu betrachten und mit den erlernten Methoden den Veränderungsprozess Ihrer betrieblichen Abläufe schneller voran zu bringen und damit einen wesentlichen Anteil zur Erhöhung der Rendite Ihres Unternehmens beizutragen
  • Als Prozessoptimierer*in sind Sie Ansprechpartner*in für Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen und können Ihr erlerntes Fachwissen in Workshops, Qualitätszirkeln und anderen Arbeitsgruppen weitergeben

Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings

  • Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
  • Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept 
  • Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

Es sind aktuell keine Veranstaltungen geplant. Bitte kontaktieren Sie uns. anfrage@bbw-seminare.de

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.

Das könnte Sie auch interessieren

Agil in Prozessen und in Projekten

1 Tag

Details