Konfliktmanagement
Die wertschätzende Kommunikation ist eine praxisnahe Kommunikationshaltung und Konfliktlösungsmethode, basierend auf der von Dr. Marshall Rosenberg entwickelten gewaltfreien Kommunikation.
Inhalte
Kennen Sie folgenden Verlauf? Ein Gespräch entwickelt sich zu einer Abfolge von Angriffen, Verteidigungen und Rechtfertigungen, etc.
Hinter missglückter Kommunikation steckt häufig keine böse Absicht. Vielmehr sind es mangelnde Kenntnisse darüber, wie man Kommunikation so gestaltet, dass jeder Gesprächspartner Wertschätzung erfährt, Ziele erreicht werden und sich Potenziale entfalten können.
Konflikte kosten Geld und nehmen Mitarbeitern, Teams und Führungskräften wichtige Energie. Erfolg braucht eine klare, schnelle, wertschätzende und bewusste Kommunikation. Ein respektvolles Miteinander hat einen großen Einfluss auf unsere Befindlichkeit, unser Wohlgefühl, unsere Zufriedenheit und damit auch auf den Erfolg.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit wertschätzender Kommunikation Beziehungen gestalten und mehr Erfolg haben.
Kommunikationsmodelle
- Das Eisbergmodell French / Bell – das Verhältnis von Sach- und Beziehungsebene
- Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun als Basis klarer Kommunikation
- Das „Johari-Fenster“ von Joseph Luft und Harry Ingham als Basis für Feedbackgespräche
- Der Klärungshilfekompass als Leitfaden für schwierige Gespräche
Konfliktkompetenz
- Konflikten auf der Spur: Konflikte erkennen und analysieren
- Konfliktmuster und Konfliktverläufe in Unternehmen
- Umgang mit starken Emotionen
- Reflexion der eigenen Kommunikations- und Konfliktmuster
Wertschätzende Kommunikation
- Die Grundlagen
- Wirksam Kritikpunkte ansprechen
- Unangenehme Themen ansprechen
- Beurteilungsgespräch, Kritikgespräch, Motivationsgespräch
- Perspektivwechsel als entscheidender Moment im konstruktiven Miteinander
- Ermöglichung von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung
- Konfliktreduzierte Kommunikation
Lernziele
- Sie erkennen Anliegen und Werte von anderen und vermeiden Manipulationen
- Sie erweitern Ihre Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Sie sind präsent und achtsam in herausfordernden Gesprächssituationen