Überbetriebliche Ausbildung Metalltechnik
Die Ausbildung im eigenen Betrieb ist eine Investition, damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Um klein- und mittelständige Unternehmen zu unterstützen, wurde in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben das Konzept einer überbetrieblichen Auftragsausbildung entwickelt. Der Jugendliche schließt einen Ausbildungsvertrag mit dem ausbildenden Unternehmen. Das bbw übernimmt u. a. in seinen Werkstätten während der gesamten Ausbildungszeit Module der fachtheoretischen und fachpraktischen Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb nicht geleistet werden können.
Inhalte
Individuell buchbar sind Angebote für Industriemechaniker folgender Fachrichtungen:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Instandhaltung
- Feingerätebau
Nach Absprache mit dem Unternehmen können folgende Ausbildungsinhalte gebucht werden:
Metallgrundbildung
- Einzelteile nach Zeichnung von Hand fertigen
Maschinelles Zerspanen Teil 1 und Teil 2
- Fertigen von Bauteilen nach Vorgaben mit konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen
- Herstellen von Einzel- und Kleinserienbauteilen für Funktionsbaugruppen
Schweißtechnik
- Grundlagen des Schweißverfahrens MAG, WIG oder E-Hand
- Prüfung vor dem TÜV-Süd, bzw. DVS nach DIN EN ISO 9606-1 möglich
Datenverarbeitung
- Hardware-Grundlagen
- Verwenden von handelsüblicher Software im Office- und Konstruktionsbereich
Kunststofftechnik
- Grundlagen der Kunststoffver- und -Bearbeitung
Steuerungstechnik
- Vorbereitung zu den Abschlussprüfungen AP1 und AP2
- Pneumatik, E-Pneumatik
CNC-Technik
- Grundlagen zur Programmerstellung in Heidenhain Klartext oder DIN ISO-Code und auf Siemens 840D in Theorie und Praxis
Prüfungsvorbereitung
- Vorbereitungskurse auf die AP1 und AP2 für die Theorie- und Praxisanteile
Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen
Technische Ausstattung:
Die technische Ausstattung ermöglicht es, das Ausbildungsspektrum in der Metallbe- und -verarbeitung abzudecken, d. h. Vermittlung von Fertigkeiten in der manuellen Metallbearbeitung, CNC-Schulungen, Schweißerausbildungen und Umschulungen.