Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams
Teams, die international arbeiten und aus Mitgliedern verschiedener Kulturen bestehen, sind heute in Projekten und Aufgabenstellungen immer häufiger vorzufinden. Die Herausforderungen liegen in der Vielfalt von Sichtweisen, Kenntnissen und Fähigkeiten der Teammitglieder. Diese Vielfalt erschwert mitunter die Kommunikation und den sozialen Zusammenhalt. Es entstehen Spannungen, die verhindern, dass das Team sein volles Potenzial ausschöpft. Diese Teams brauchen besonders viel Selbstbewusstsein, Klarheit und Orientierung. In diesem Seminar ergänzen Sie Ihre Erfahrungen als Projekt-/Teamleiter und bereiten sich im Training auf das Führen von internationalen Teams vor.
Inhalte
Sensibilisierung für die Erfolgsfaktoren im internationalen Teammanagement
- Was kennzeichnet ein erfolgreiches Team?
- Welche Gründe gibt es für weniger erfolgreiche Teams?
Teamentwicklungsphasen bei internationalen Teams
- Wie verlaufen Teamentwicklungsprozesse?
- Welche Phasen unterscheidet man?
- Welchen Einfluss hat Kultur auf Verhalten, Normen und Werte im Teamumfeld?
- Umgang mit Diversität und Konflikten im Team
Kommunikationsregeln in internationalen Teams
- Leitsätze entwickeln bezüglich Regelungspunkten im Team
Feedback geben zur Motivation und Verhaltensänderung
Internationale Herausforderungen
Welche Anreize funktionieren in welchen Ländern?
Aktionen und Handlungen, um Vertrauen zu stärken
- Bedeutung und Funktion von Hierarchie
- Herausforderung Zeitmanagement
- Unterschiedliches Qualitätsverständnis
- Mit Konflikten umgehen
- Virtuelle Kommunikation
Lernziele
- Sie entwickeln Ihren Führungsstil, der dem ganzen Team gerecht wird
- Sie fördern die Teammitglieder durch kulturorientiertes Feedback
- Sie schärfen Ihre kulturelle Intelligenz zur Teamentwicklung
- Sie differenzieren Persönlichkeit und Kultur bei der Führung