Praxisorientiertes Pneumatik Training
Neue Technologien und technische Anwendungs-formen entstehen in immer kürzeren Entwicklungs-zeiten. Das erfordert immer wieder neues Können, denn moderne Fertigungsanlagen werden auf einen immer höheren Automatisierungsstand ausgelegt.
Inhalte
Zur Vermeidung kostenintensiver Ausfallzeiten sind Kenntnisse zur Instandhaltung, wie auch zur vorbeu-genden Wartung unumgänglich. Das Seminar zielt auf eine praxisnahe Schulung dieser Vorgänge ab.
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die mit pneumatischen Bauteilen und Geräten sowie deren Instandhaltung, Bedienung und Wartung befasst sind.
Zulassungsvoraussetzungen:
Keine speziellen Kenntnisse erforderlich
Abschluss:
Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie ein Zertifikat von bbw gGmbH.
Termine:
Gruppenschulungen für Mitarbeiter eines Unternehmens zu anderen Terminen sind jederzeit möglich.
Themen:
- Grundlagen der Drucklufttechnik: Druck - Temperatur-Luftfeuchtigkeit – Durchflussgesetze
- Drucklufterzeugung: Aufbereitung und Verteilung - Verdichter – Wartungseinheit
- Steuerelemente: Wegeventile – Sperrventile – Stromventile
- Druckluftantriebe: Zylinder – kolbenstangenlose Zylinder – Druckluftmotoren
- Schaltpläne von Pneumatikanlagen und dazugehörige Diagramme
- Funktionsdiagramme
- Grundlagen der Elektropneumatik: Stromablauf – Aufbau elektropneumatischer Steuerungen nach Schaltplan
- Aufbau und Wirkungsweise von Geräten der Energieumformung und –steuerung
- Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischen Leistungsteil
Lernziele
- Sie lernen Grundlagen und vertiefen Ihre Kenntnisse
- Die Umsetzung in der Praxis wird Ihnen zunehmend leichter fallen